Waffen |
||||
Grosskaliber | Kleinkaliber | Luftpistole / CO2 | Gewehre | Vorderlader |
Im Verein |
||||
Das Vereinsleben/die Schützen | Der neue Kugelfang |
Bitte auf das Bild klicken, um eine größere Ansicht zu erhalten!
Wer die genialen Orginale haben möchte, soll mir eine Email schicken, und ich werde ggf. eine CD brennen (pro Bild ca. 4,5 MB)
für das praktische Schiessen nach den Regeln des BDMP (Bund Deutscher Militär-und Polizeischützen) auf Basis S&W 686. Diese Waffe kann auch beim DSB (Gebrauchsrevolver .357 Magnum) und in vielen BDS- (Bund Deutscher Sportschützen) Disziplinen geschossen werden.
für die BDS-Freie Klasse ab Kaliber 7,62 mm. Hybridlauf und Dreiport-Kompensator gegen Rück- und Hochschlag, C-More-Leuchtpunktvisier, Magazine bis 32 Schuss. Mit dieser Waffe können die 25 Meter Disziplinen, die Mehrdistanz-Disziplin und die Offene Klasse IPSC geschossen werden.
für alle 9mm-Klassen DSB, BDS und BDMP.
eine Serienwaffe für alle 45er-Klassen DSB, BDS und BDMP.
im Kaliber .45 ACP. Diese Waffe eignet sich nicht nur für alle .45er-Klassen DSB, BDS und BDMP, sondern - durch das dreifach vorprogrammierbare Aristocrat-Visier (z.b. 10m, 25m und 50m) - ganz speziell für das 1500-Match BDMP.
mit 6" Lauf für alle entsprechenden DSB, BDS und BDMP-Disziplinen.
1. Colt 22 Target
2. Benelli MP 90 S Sport .22/.32
3. Feinwerkbau AW 93
4. Hämmerli SP 20
5. Morini CM 22M
6. Korth Modell Sport
7. Peters Stahl PS600
8. S&W M 617-3
9. S&W M 617-3 Target Champion
10. Arminius HW 9 SP
11. Walther KSP 200
12. Walther GSP .22/.32
1. Feinwerkbau P34
Der integrierte Absorber aus dem Luftgewehrbereich macht die P34 zu einer Match-Pistole mit bestem Schussverhalten. Der Presslufttank wird mit ca. 200 bar gefüllt. Dies reicht für ca. 150-200 Schuss.Als Alternativmodell ist noch das Modell 103 zu erwähnen. Die 103 hat dieselben Eigenschaften wie die P34 jedoch ohne Presslufttank, dafür mit abnehmbarem Spannhebel (ca. 170g leichter)
Man hat den Fotografen nicht getroffen ! ;-)
Nochmals Dank an alle Mitglieder, die dabei tatkräftig Unterstützung geleistet haben.
Diese Seite wurde am 07.06.2010 zuletzt aktualisiert. /AM