Die Presse rund um DIE SCHÜTZENGILDE DITZINGEN e.V.

Ditzinger Anzeiger Nr. 3 2016

Bogensport: Rückblick auf die letzten Wochen (Teil 2): Bezirksmeisterschaft

Von der Hallen-Bezirksmeisterschaft in Mönsheim brachten die Aktiven der SGi wie im Vorjahr (3x Gold, 3x Silber, 6x Bronze) zwölf Medaillen mit nach Hause, diesmal aber in der „Deluxe-Kollektion“, bestehend aus 7x Gold, 4x Silber und 1x Bronze. Zur Freude von Oberschützenmeisterin und Cheftrainerin Antje Hoffmann zahlte sich besonders die Ditzinger Jugendarbeit aus: In den verschiedenen Schüler- und Jugendklassen gewannen die überragende Abigail Meyer, Nils Greiner und Hannah Berg jeweils den Titel. Silber holten sich Philipp und Vincent Berg. Zudem wurde das Schüler A-Team der SGi mit Abigail Meyer, Philipp Berg und Jonas Poppe ebenso Meister wie die Schüler C mit Nils Greiner, Hannah Berg und Jim Reisser. In der Jugendklasse wurde die Ditzinger Mannschaft mit Vincent Berg, Jonathan Vetter und Dennis Möwes Vizemeister. Die große Leistungsdichte in der Herrenklasse mit 7 SGi-Schützen unter den 14 Besten manifestierte sich sowohl in der Silbermedaille für Udo Weyhersmüller als auch in den Rängen 1 (Markus Greul-Cord Kirschke-Simon Höntsch) und 3 (Severin Ludmann-Michael Kohl-Silvio Meyer) der Teamwertung. Abgerundet wurde das großartige Abschneiden der SGi durch den Titelgewinn von Christa Allgöwer bei den Seniorinnen.


Siegerin mit großem Vorsprung: Abigail Meyer (Foto: D. Humbert)

Mit ihren guten Ergebnissen haben sich 13 Sportlerinnen und Sportler der Schützengilde Ditzingen für die Landesmeisterschaft Ende Januar in Weil im Schönbuch qualifiziert.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 2 2016

Bogensport: Rückblick auf die letzten Wochen (Teil 1): Ligen

or und nach dem Jahreswechsel gab es für die Aktiven der SGi wenig Zeit zum Luftholen. Nachdem sich Yvonne Roscher, Udo Weyhersmüller, Severin Ludmann, Michael Kohl und Simon Höntsch als Newcomer der 2. Bogen-Bundesliga Süd zum Saisonauftakt sensationell an die Spitze des Achterfeldes setzen konnten, folgte am 2. Wettkampftag die Ernüchterung. Mit nur einem Sieg gegen Gastgeber Otterstadt bei sechs Niederlagen gegen alle übrigen Mannschaften fand sich Ditzingen 1 am Ende im unteren Mittelfeld auf Rang 6 wieder. Der 3. Wettkampftag am vergangenen Wochenende in Langenpreisach brachte dann wieder ein positives Resultat. Auch in dieser Runde zeigte sich, auf welch hohem Niveau sich der Bogensport in den Bundesligen abspielt. Nahezu jeder Satz ist hart umkämpft. Häufig entscheidet ein einziger Ring über den Sieg. Mit vier gewonnenen Partien von sieben Matches konnte sich Ditzingen 1 ein beruhigendes Polster nach unten schaffen und liegt mit Rang 5 der Tabelle auf einem sicheren Mittelfeldplatz. Dem letzten Wettkampftag dieser Hallensaison (06.02. in Villingen-Schwenningen) kann unser Team gelassen entgegensehen.

In der Bezirksoberliga Stuttgart konnte Ditzingen 2 in der Besetzung Volker Fischer, Markus Greul, Thomas Ludmann und Silvio Meyer als Fünfter der Hinrunde den Jahreswechsel auf einem sicheren Mittelfeldplatz verbringen. Mit der ausgeglichenen Bilanz von 7:7 Punkten sind Tabellenführer Gechingen und Schlusslicht Fellbach-Schmiden 2 gleich weit entfernt. Wozu unsere Mannschaft fähig ist, zeigte sie im ersten Satz der Partie gegen Fellbach-Schmiden, als alle drei eingesetzten Schützen beide Pfeile in die Zehn setzten und mit der höchstmöglichen Ringzahl von 60 das überragende Einzelresultat des Tages erzielten.


Ditzingen 3 (Foto: Claudia Löwel)

In der Bezirksliga B sind in dieser Saison mit Ditzingen 3 und 4 gleich zwei Teams der SGi am Start. Fünf Siege und zwei knappe Niederlagen, davon eine im Prestigeduell gegen Ditzingen 4), brachten SGi 3 in der Besetzung Christine Arweiler, Vincent Berg, Andreas Poppe und Tim Bastian Sailer den dritten Rang nach der Hinrunde ein. Ditzingen 4 steht mit Christa Allgöwer, Mathias Berg, Susann Böttcher und Bernhard Löwel auf Platz 5 des Achterfeldes. Die Rückrunde der Bezirksligen findet am 16. und 17. Januar in Welzheim statt.


Ditzingen 4 (Foto: Claudia Löwel)

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 32 2015

Bogensport: SGi Ditzingen ist erster Gewinner des WSV-Pokals

Erstmals wurde in diesem Jahr der WSV-Pokal für Mannschaften ausgetragen. Nach der im vergangenen Jahr beschlossenen Neuordnung des Ligabetriebs im Freien trafen sich die besten 16 Teams aus Württemberg, um in Bempflingen ihren Mannschaftsmeister auszuschießen. Für die SGi gingen Michael Kohl, Yvonne Roscher, Markus Greul, Udo Weyhersmüller und Silvio Meyer an den Start. In zwei Vorrundengruppen zu je acht Teams wurden im Satz-System Jeder gegen Jeden die Endrundenteilnehmer ermittelt. Ditzingens Cheftrainerin Antje Hoffmann sah ein selbstbewusstes und zielorientiertes Auftreten ihrer Schützlinge. Als Beste der A-Gruppe gab es in sieben Matches nur eine einzige Niederlage gegen den Tabellenzweiten aus Neckarsulm. Michael Kohl konnte aus Termingründen nur an der Vorrunde teilnehmen und wurde in den Finals am Nachmittag durch den bravourös schießenden Silvio Meyer vertreten.


Die SGi ist erster WSV-Pokalsieger (Foto: Hoffmann)

In der im KO-System ausgetragenen Endrunde übernahm dann Markus Greul die Aufgabe des Mannschaftsbetreuers und gab seinen drei schießenden Aktiven Yvonne, Udo und Silvio die entscheidenden taktischen Hinweise. Im Viertelfinale wurde nach anfänglicher Unsicherheit die SGes Heidenheim letztlich klar mit 6:2 besiegt. Im Halbfinale revanchierte sich die SGi gegen Neckarsulm mit einem glatten 6:0 und stand nun im Goldfinale gegen SKam Fellbach-Schmiden. Auch hier war noch eine kleine Rechnung offen, denn Schmiden holte sich 2014 die letzte Mannschaftsmeisterschaft im alten Ligamodus gegen Ditzingen. Ein 6:2 für die SGi besiegelte den Triumph und brachte den neuen WSV-Pokal für mindestens ein Jahr nach Ditzingen. Die geschlossene Mannschaftsleistung der SGi fand natürlich im Anschluss in einer adäquaten Siegesfeier ihre Fortsetzung. Der gesamte Verein freut sich mit seinem Bogenteam und gratuliert zu diesem großartigen Erfolg, für den Silvio Meyer am Ende sogar seinen legendären Bartzopf opferte!

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 17 vom 23.04.2015

Bogensport: Schützengilde erstmals mit Oberschützenmeisterin

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Schützengilde Ditzingen brachte einen in der knapp 60jährigen Vereinsgeschichte bisher einmaligen Wechsel an der Spitze. Nach sechs erfolgreichen Jahren als Oberschützenmeister kandidierte Mathias Kortenbruck nicht mehr als Vereinsvorsitzender und konnte der als erster Frau in dieses Amt gewählten Oberschützenmeisterin Antje Hoffmann einen, wie er in seinem Rechenschaftsbericht bekundete, „sportlich und wirtschaftlich rundum gesunden Verein“ übergeben. Neue Gesichter gibt es im Ausschuss auch auf zwei weiteren Positionen: Veronika Schaible wurde als Nachfolgerin der aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidierenden Yvonne Klingner zur Schatzmeisterin gewählt. Michael Kohl folgt als 1. Beisitzer auf Marius Rotzler, dessen Studium ein weiteres Engagement in der Vorstandsarbeit der SGi nicht mehr gestattet.


Mathias Kortenbruck übergibt die Amtsgeschäfte an Antje Hoffmann (Foto: Jan Hoffmann)

Im Rahmen der Ehrungen für sportliche Leistungen, besonderes Engagement und langjährige Vereinszugehörigkeit konnte der scheidende Oberschützenmeister drei besondere Auszeichnungen vornehmen. Die beiden Gründungsmitglieder Rolf Raisch, der heute in München lebt, und Otto Stahl, der als ältestes Mitglied der Schützengilde im September seinen 88. Geburtstag feiern wird, sowie Erhard Schmidt, der der SGi wenige Tage nach der Gründungsversammlung am 11. Juni 1955 im Gasthaus „Sonne“ beigetreten ist, nahmen trotz ihrer insgesamt mehr als 250 Lebensjahre die Mühen der Anreise und Teilnahme an der Versammlung auf sich. „Standing Ovations“ aller Anwesenden waren der verdiente Lohn für dreimal sechzig Jahre Vereinszugehörigkeit. Noch lange wurden am Rande der Veranstaltung Erinnerungen ausgetauscht, von denen die drei rüstigen, „reiferen“ Schützen so einige mitgebracht hatten.


Seit 60 Jahren Mitglieder der SGi: Erhard Schmidt, Rolf Raisch und Otto Stahl mit dem amtierenden OSM (Foto: Jan Hoffmann)

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de (hu)

Ditzinger Anzeiger vom 12.02.2015

Bogensport: Ditzingen 1 steigt souverän in die 2. Bundesliga auf

Am Ende des 1. Wettkampftages der Regionalliga Südwest lagen sie nach einem traumhaften Saisonstart und 14:0 Punkten an der Spitze des Achterfeldes. Am Ende des letzten Wettkampftages am vergangenen Wochenende in Karlsruhe lagen sie sich in den Armen. Was für eine grandiose Leistung! Von 28 Saisonmatches im Best-of-Five-Satzmodus wurden 25 meist deutlich gewonnen, zweimal trennte man sich Unentschieden 5:5 (am 2. Spieltag von Öhringen und am 4. Wettkampftag von Welzheim). Die einzige Saisonniederlage gab es beim 3. Durchgang mit einem knappen 4:6 gegen Karlsruhe. Tabellenführer von der ersten bis zur letzten Partie der Saison, Meister mit 52:4 Matchpunkten, einem Vorsprung von zwölf Punkten auf Vizemeister Welzheim und einer unglaublichen Satzdifferenz von Plus 110: Diese Eckdaten künden von der Überlegenheit von Ditzingen 1 in dieser Regionalligarunde und machen Hoffnung auf einen erfolgreichen Einstand in der 2. Bundesliga Süd.


Ditzingen 1 am Ziel der Träume (Foto: Kohl)

Nach drei vergeblichen Anläufen ließ die SGi in diesem Jahr nichts anbrennen. Vier Punkte hätten am Wochenende Simon Höntsch, Michael Kohl, Severin Ludmann, Yvonne Roscher und Udo Weyhersmüller bereits zum Aufstieg gereicht. Aber wie gewohnt sportlich fair stellte das Team nach den beiden ersten Matchgewinnen nicht etwa alle weiteren Ambitionen ein, sondern blieb mit Verve bei der Sache und gewann überlegen sämtliche Partien bis zum großen Finale gegen Welzheim, das dem neuen Zweitligisten zu guter Letzt noch ein Remis abtrotzte. Feierstimmung bei Cheftrainerin Antje Hoffmann und ihrem Team - und vielleicht bald wieder „Goldene Zeiten“ wie anno 1997, als die Schützengilde Ditzingen zu den Gründungsmitgliedern der Bogenbundesliga gehörte...

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de (hu)

Ditzinger Anzeiger 13.01.2015

Bogensport: SGi weiterhin auf Kurs 2. Bundesliga

Das „Unternehmen 2. Bundesliga“ nimmt konkrete Formen an. Von der erfolgreichen Reise ins Saarland hat Udo Weyhersmüller diesen stimmungsvollen Bericht mitgebracht: Am vergangenen Wochenende fand im saarländischen Büschfeld der 3. Wettkampftag der Regionalliga Südwest statt. Durch eine erneut großartige Mannschaftsleistung von Michael Kohl, Simon Höntsch, Severin Ludmann und Udo Weyhersmüller konnte unsere 1. Mannschaft unter "Leitung" von Vereinstrainerin Antje Hoffmann nicht nur die Tabellenführung behaupten, sondern sogar auf jetzt 11 Punkte ausbauen. Damit fehlen nur noch drei Punkte zum Aufstieg in die 2. Bundesliga. Aber das war an diesem Wochenende ein hartes Stück Arbeit. Im ersten Match des Tages gegen Östringen konnte noch ein schneller 6:0-Sieg eingefahren werden. In der nachfolgenden Partie gegen Nürtingen waren dann schon alle fünf Sätze notwendig, um nach Führung-Ausgleich-Führung-Ausgleich letztlich zum 6:4-Sieg zu kommen. Und auch im anschließenden Vergleich mit Gerstetten musste alles gegeben werden, damit nach 57, 59, 57 und nochmals 57 Ringen ein 6:2 Erfolg zu verbuchen war. Die folgende Pause kam sehr gelegen und Antje brachte Simon für Severin in die Mannschaft. Mit Startschwierigkeiten ging es dann gegen Welzheim weiter, und nach zwei Sätzen stand es 0:4. Nun war neben der Willenskraft der Mannschaft auch das mentale Geschick von Antje und Severin gefragt. Nach 59 und 58 Ringen war der Ausgleich und mit einem weiteren Satzgewinn auch der hart erkämpfte 6:4 Matchsieg geschafft. Mit diesem schweren Match in den Knochen ging es dann gegen Karlsruhe, das den Auftaktsatz mit 57:54 und damit auch gleich eine 2:0-Führung holte. Diese konnte die SGi in den folgenden Sätzen mit 56:54 und 57:53 zum 4:2 drehen. Aber mit einem knappen 54:53 glich Karlsruhe im nächsten Satz wieder aus. Den folgenden 58 Ringen von Karlsruhe konnte Ditzingen im entscheidenden Satz „nur“ 55 Ringe entgegensetzen und musste das bisher einzige Match der Saison ausgerechnet gegen den Dauerrivalen Karlsruhe abgeben. Für die letzten beiden Matches kam dann Severin wieder zurück in die Mannschaft. Gegen Riegel gab es dann mit Ringzahlen von 56, 56 und 59 wieder einen klaren Erfolg für Ditzingen. Und zum Abschluss des Tages erzielte unser Team gegen Gastgeber Büschfeld ebenfalls ein souveränes 6:0. Vor dem 4. und letzten Wettkampftag am 7. Februar in Karlsruhe ist die SGi Ditzingen (39:3) weiterhin klarer Tabellenführer vor Welzheim (28:14) und Büschfeld (25:17). Die Mannschaft freut sich darauf, dass in Karlsruhe auch Yvonne Roscher nach der Babypause wieder mit am Start ist. Jungs und Mädels, hängt euch auch am letzten Wettkampftag wieder rein, die 2. Bundesliga ruft! (uw)

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 50 vom 11.12.2014

Bogensport: SGi holt bei der Bezirksmeisterschaft zwölf Medaillen

Wie vor einem Jahr waren 25 Aktive der Schützengilde Ditzingen für die Bezirksmeisterschaft des Sportjahres 2015 in der Justinus-Kerner-Halle in Welzheim qualifiziert und konnten zur Freude des Betreuerstabs um SGi-Cheftrainerin Antje Hoffmann mit dem besten Resultat der letzten drei Jahre nach Ditzingen zurückkehren. Mit drei Gold-, drei Silber- und sechs Bronzemedaillen wurde die Ausbeute an Podestplätzen gegenüber dem Vorjahr exakt verdoppelt. Neben Welzheim, dem „FC Bayern des Recurvebogens“ und mit insgesamt 27 Medaillen einsam an der Spitze, und dem „Compound-Mekka“ BC Magstadt, wo man auch den Recurve- und Blankbogen geschickt zu handhaben weiß (insgesamt 15 Medaillen) gehört Ditzingen damit wieder zum Spitzentrio des Bogenbezirks Stuttgart. 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 22 Vereinen der sechs Schützenkreise der Region erlebten eine wie immer von der SGi Welzheim perfekt organisierte Veranstaltung, der Bezirksbogenreferent Andreas Böhm einen durchweg harmonischen Verlauf attestierte. Das erfahrene Kampfgericht mit Andreas Böhm, Ute Janson, Uwe Kaschuba und Martin Stanzel hatte dementsprechend auch keine besonderen Vorkommnisse zu vermelden. Über die Meistertitel ihrer Klassen durften sich Christa Allgöwer, Cord Kirschke und Dennis Möwes besonders freuen. Abigail Meyer gewann Silber und Uwe Herter, Michael Kohl und Sandra Thalmann wurden jeweils Dritte ihrer Einzelwertungen. Ditzingen 1 und 2 holten mit Silber und Bronze gleich zwei Medaillen in der Herrenklasse. Silber gab es auch für das SGi-Team der Schülerklasse A und zweimal Bronze in der Herren Alters- und der Jugendklasse. Ob die Welle des Erfolgs auch bei der Landesmeisterschaft von Crailsheim bis nach Ditzingen geschwappt ist, erfahren Sie dann Ende Januar an dieser Stelle.

Alle Platzierungen der Ditzinger Aktiven:
Einzelwertung: Herren: 3. Michael Kohl 563 Ringe, 4. Simon Höntsch 554, 11. Markus Greul 540, 13. Severin Ludmann 527.
Schüler A: 5. Vincent Berg 528, 6. Lars André Weiser 505, 15. Jonas Poppe 454.
Schüler A/w: 2. Abigail Meyer 521. Schüler B: 4. Philipp Berg 517.
Jugend: 1. Dennis Möwes 537, 11. Philipp Müller 463, 15. Janis Wörner 444, 16. Mika Ahrndt 389.
Jugend w: 3. Sandra Thalmann 489, 4. Chantalle Meyer 443, 6. Rebecca Poppe 424.
Juniorinnen: 5. Nicole Thalmann 399.
Herren-Altersklasse: 1. Cord Kirschke 540, 7. Andreas Poppe 503.
Senioren: 8. Thomas Ludmann 488. Senioren II: 1. Christa Allgöwer 453.
Compound Herren Altersklasse: 3. Uwe Herter 560, 9. Jan Hoffmann 552.
Qualifikation für LM Herren: 1. Udo Weyhersmüller 553, 3. Silvio Meyer 527.
Teamwertung: Herren: 2. SGi 1 (Kohl-Weyhersmüller-Ludmann) 1643, 3. SGi 2 (Höntsch-Greul-Meyer) 1621.
Schüler A: 2. SGi (Berg-Meyer-Poppe) 1503.
Jugend: 3. SGi 1(Möwes-Thalmann-Poppe) 1450, 7. SGi 2 (Wörner-Meyer-Ahrndt) 1276.
Herren Altersklasse: 3. SGi (Kirschke-Poppe-Ludmann) 1531.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de (hu)

Ditzinger Anzeiger KW 48 vom 27.11.2014

Bogensport: Kreismeisterschaft in Ditzingen mit 29 Medaillen für die SGi

Für die Schützengilde Ditzingen war der Auftakt der Meisterschaftssaison 2015 fast so ertragreich wie der Saisonbeginn vor einem Jahr. Wurde damals 31 Mal Edelmetall errungen, so gab es bei der Kreismeisterschaft des Schützenkreises Leonberg in der heimischen Alfred-Fögen-Halle für die 29 Aktiven der SGi diesmal 12 Gold-, 11 Silber- und 6 Bronzemedaillen. Für die Bezirksmeisterschaft am kommenden Wochenende in Welzheim scheinen die Ditzinger Bogensportlerinnen und Bogensportler also gut gerüstet. Ditzingens erfahrene und wie immer souveräne Wettkampfleiterin Elisabeth Grimm durfte sich bei aller gebotenen Neutralität am Ende der Wettkämpfe zu Recht über eine erfolgreiche und vom Team der SGi bestens organisierte Veranstaltung freuen.


Elisabeth Grimm (Foto: Jan Hoffmann)

Alle Platzierungen der Ditzinger Aktiven:
Einzelwertung: Schützenklasse:
1. Michael Kohl, 2. Udo Weyhersmüller, 3. Severin Ludmann, 4. Simon Höntsch, 5. Silvio Meyer, 7. Markus Greul. Damenklasse: 1. Christine Arweiler, 2. Yvonne Klingner. Schülerklasse A: 1. Vincent Berg, 3. Lars André Weiser, 5. Jonas Poppe. Schülerklasse A/w: 2. Abigail Meyer. Schülerklasse B: 1. Philipp Berg, 2. Felix Wolf. Jugendklasse: 1. Dennis Möwes, 3. Janis Wörner, 5. Philipp Müller, 6. Mika Ahrndt. Jugendklasse w: 1. Sandra Thalmann, 2. Chantalle Meyer, 3. Rebecca Poppe. Juniorenklasse: 3. Sebastian Löwel. Juniorenklasse w: 1. Nicole Thalmann. Altersklasse: 1. Cord Kirschke, 2. Andreas Poppe, 3. Matthias Berg. Seniorenklasse: 2. Thomas Ludmann. Seniorenklasse w: 1. Christa Anna Allgöwer. Altersklasse Compound: 2. Uwe Herter.
Teamwertung: Schützenklasse: 1. SGi 4 (M. Kohl-U. Weyhersmüller-S. Ludmann), 2. SGi 5 (S. Höntsch-S. Meyer-M. Greul). Schülerklasse A: 1. SGi 1 (V. Berg-A. Meyer-J. Poppe). Jugendklasse: 1. SGi 2 (D. Möwes-S. Thalmann-R. Poppe), 2. SGi 3 (J. Wörner-Ch. Meyer-M. Ahrndt). Altersklasse: 1. SGi 6 (C. Kirschke-A. Poppe-Th. Ludmann).
Qualifikanten zur Bezirksmeisterschaft: Schülerklasse A: André Sembach. Altersklasse Compound: Jan Hoffmann.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 44 vom 26.10.2014

Bogensport: Sportjahr 2015 beginnt in Hirschlanden

Bereits im November beginnt für die Sportlerinnen und Sportler der Schützengilde Ditzingen traditionell das neue Sportjahr mit der Kreismeisterschaft in der Halle.

Am kommenden Sonntag, 2.11.2014 von 09.00 bis ca. 17.00 Uhr in der Alfred-Fögen-Halle am Sportgelände Seehansen in Ditzingen-Hirschlanden messen sich die besten Aktiven des Schützenkreises Leonberg und hoffen, mit hohen Ringzahlen die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft im Dezember zu schaffen. Am Start unter den „Fußgängern“ wird auch Uwe Herter sein, der bei der diesjährigen Para-EM Rang 4 seiner Handicapklasse belegte und im Viertelfinale nur 3 Ringe unter dem aktuellen Weltrekord blieb.


Uwe Herter vor einem Spitzenjahr? (Foto: Albert M. Kraushaar)

Nachdem bei der Deutschen Meisterschaft im Freien vor einigen Wochen die drei Teilnehmer der Schützengilde Ditzingen sich mit Ausnahme von Sandra Thalmann, die einen starken elften Rang erzielen konnte, auf Mittelfeldplätzen wiederfanden, ist zur Eröffnung der Hallensaison wieder mit einer Titelflut für Ditzingen zu rechnen. Am Vormittag starten zunächst die Schüler- und Jugendklassen. Ab 13.30 Uhr sind die übrigen Klassen an der Reihe.
Neben spannenden Wettkämpfen hält die ausrichtende SGi auch in diesem Jahr wieder allerlei Leckeres für die Besucherinnen und Besucher bereit. Und natürlich gibt es auch in diesem Jahr den von unseren Mitgliedern selbst gebackenen Kuchen und eine gute Tasse Kaffee.
Über regen Zuspruch freut sich Ihre Schützengilde Ditzingen!

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de (hu)

Artikel vom 14.09.2014

Laufgebunden: Abschluss Rundenwettkampfsaison

Zum Abschluss der Rundenwettkampfsaison in der Disziplin Grosskaliber trat unsere erste Mannschaft gegen SGi Renningen 1 an. Dank einer guten Mannschaftsleistung wurde dieser Wettkampf gewonnen.
Ergebnis: Ditzingen 1092 Ringe – Renningen 1068 Ringe
Die Wertungsschützen waren Andreas Mauch 372 Ringe, Volker Raith 363 Ringe und Eberhard Pandtle 357 Ringe.
Damit konnte sich Ditzingen auf Tabellenplatz 9 von insgesamt 24 Mannschaften in der Gruppe A der Bezirksliga vorarbeiten.
Bei den Einzelergebnissen wurden folgende Platzierungen erreicht.

30. Andreas Mauch
38. Volker Raith
50. Eberhard Pandtle
60. Marcus Hagmann
von 116 Teilnehmern.

Ditzingen 2 war zu Gast bei SV Merklingen 2. Trotz einer Leistungssteigerung bei einzelnen Schützen ging der Sieg an Merklingen.
Ergebnis: Merklingen 984 Ringe - Ditzingen 896 Ringe
In die Wertung kamen: „Old Star“ Günter Böhmler mit 316 Ringen, Andreas Schrell 292 Ringe und Nico Vladetic 288 Ringe. Vom Bezirk liegen noch keine aktuellen Tabellen vor.

www.schuetzengilde-ditzingen.de

Ditzinger Anzeiger Nr. 33 vom 14.08.2014

Bogensport: Nur sieben Ringe fehlen Ditzingen 1 zur Meisterschaft – ein kurzer Ligarückblick

Das ist Pech! Vor dem letzten Match der Rückrunde der Württembergliga lag Ditzingen 1 punktgleich mit dem ewigen Konkurrenten aus Fellbach-Schmiden und weit vor dem übrigen Feld auf dem Spitzenplatz. Dank der höheren Gesamtringzahl hätte ein Unentschieden in der letzten Partie zum Titelgewinn in der obersten Klasse im Freien gereicht. Doch die Schmidener zeigten sich nervenstark, hatten beim abschließenden 196:189 ganze sieben Ringe Vorsprung und das bessere Ende für sich. Dass Ditzingen 1 mit 209:176 gegen Brackenheim und 207:196 gegen Nürtingen die beiden Tageshöchstergebnisse erzielte, war da kein Trost. Eine Kopf-an-Kopf-Saison mit hervorragenden Leistungen ging für Simon Höntsch, Michael Kohl, Severin Ludmann und Udo Weyhersmüller wie in den drei Vorjahren mit der Vizemeisterschaft zu Ende. Fellbach-Schmiden und Ditzingen waren in der württembergischen Freiluftliga das Maß aller Dinge.

Waren – denn nach der neuen Ligaordnung des WSV wird es ab der kommenden Saison einen „Württembergischen Pokalwettbewerb“ geben, für den sich die sechzehn Erst- und Zweitplatzierten der acht Bezirksoberligen qualifizieren. Dies bedeutet, dass damit auch Landesligist Ditzingen 2 in der hochkarätig besetzten Bezirksoberliga Stuttgart starten darf und ebenfalls die Chance zur Teilnahme am neuen Pokalwettbewerb haben wird. Die abschließende Landesligasaison im Freien war an Spannung kaum zu überbieten. Meister wurde mit 18:10 Punkten Biberach. Ditzingen 2 landete in der Besetzung Markus Greul, Thomas Ludmann, Silvio Meyer und Marius Rotzler mit 16:12 Punkten im sehr ausgeglichenen Feld auf Rang 5.


Starke Rückrunde für Ditzingen 3 (Foto: Claudia Löwel)

Dank einer starken Rückrunde seiner jungen Teammitglieder konnte Ditzingen 3 in der Bezirksliga A den 4. Tabellenplatz behaupten. Andreas Poppe und Bernhard Löwel konnten sich in der Reserve halten und zuschauen, wie Christine Arweiler, Sebastian Löwel und Dennis Möwes nach fünf doppelten Punktgewinnen erst in den beiden letzten Matches von Meister Welzheim 3 klar und Vizemeister Weil im Schönbuch mit 157:154 ganz knapp besiegt wurden. In der nächsten Saison muss Ditzingen 3 trotz guter sportlicher Leistungen wegen der Liganeuordnung vermutlich zunächst in der Bezirksliga B antreten. Für die sofortige Rückkehr in die Bezirksliga A drücken alle Fans der SGi 3 kräftig die Daumen.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 32 vom 07.08.2014

Bogensport: Uwe Herter auf Platz 4 bei Para-EM / Sensationelles Viertelfinale in Weltrekordnähe

Diesmal war ihm der tschechische Paralympics-Sieger und Weltrekordler David Drahoninsky noch eine Nasenlänge voraus. Seinen hervorragenden 4. Platz beim Weltranglistenturnier vor wenigen Wochen in Nove Mesto konnte SGi-Athlet Uwe Herter am vergangenen Wochenende bei den Europameisterschaften der körperbehinderten Bogensportler in Nottwil/Schweiz dennoch wiederholen. Auch wenn Drahoninsky das Bronzefinale der Handicapklasse W1 über 15 Pfeile mit 133:126 für sich entscheiden konnte, zeigte Herter im Verlauf des Turniers erneut, dass er in der Weltspitze angekommen ist. Im Viertelfinale gelang ihm gegen den Briten John Walker beim 140:133 das höchste Ergebnis aller Finalteilnehmer seiner Klasse – nur drei Ringe unter dem Weltrekord von Drahoninsky. Europameister wurde der Finne Jean Pierre Antonios durch ein 133:132 gegen den Briten John Cavanagh, der im Halbfinale gegen Herter 137:133 gewonnen hatte.


Uwe Herter in Nottwil (Foto: Veranstalter)

In seinem ersten Kommentar nach dem Bronzefinale meinte Uwe Herter: „Die Sensation ist ausgeblieben. Ich freue mich über Platz 4.“ Die Schlüsselsituationen im Match gegen Drahoninsky waren Herters Pfeile am Ende der zweiten und vierten Dreierpasse. Nach dem sechsten Pfeil hatte er fünf Ringe Rückstand und stand nach einem großartigen Zwischenspurt kurz vor dem Ausgleich, als ihm mit dem zwölften Pfeil eine Fünf herausrutschte. 27 Ringe in der letzten Passe für beide Kontrahenten bedeuteten Bronze für den Tschechen, der sich die Haare in den Landesfarben blau-weiß-rot hatte färben lassen und dieses modische Schmankerl nach der Partie beim Mützentausch mit Uwe Herter zur Geltung brachte. Vermutlich werden wir Herters roten Transporter mit der Rollirampe in den nächsten zwölf Monaten noch öfter als bisher am Ditzinger Bogenplatz an der Glems stehen sehen. Denn Ende August 2015 finden in Donaueschingen die Weltmeisterschaften statt. Und dann möchte sich der unermüdliche Uwe Herter vor eigenem Publikum zu gern endlich die ersehnte Medaille umhängen lassen – wie wär's mit schwarz-rot-goldenen oder gerne auch rot-weißen Haaren?

Schauen Sie sich das komplette Finale mit Uwe Herter auf YouTube an unter „Nottwil 2014 – European Para Championships Compound Individual Finals“ und besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de (hu)

Rundenwettkampf vom 12.07.2014

Laufgebunden: Rundenwettkampf

Zum 5. Rundenwettkampf war Ditzingen 1 zu Gast bei der Schützengilde Weil der Stadt 1.
Die guten Ergebnisse der letzten Wettkämpfe konnte erneut abgerufen werden, so dass auch dieser Wettkampf gewonnen wurde. Zum ersten Mal konnte sich unser Youngster Marcus Hagmann zu den Wertungsschützen einreihen. Glückwunsch, mach weiter so.

Ergebnis: Weil der Stadt 1078 Ringe – Ditzingen 1095 Ringe

Die Wertungsschützen waren: Marcus Hagmann 366 Ringe, Andreas Mauch 365 Ringe und Volker Raith 364 Ringe.
Bester Weil der Städter Schütze war Norbert Gurdan mit 363 Ringen.

Ditzingen 1 liegt derzeit auf Platz 10. Nur ein Ring trennt unsere Mannschaft vom 9. Platz.
Vielleicht gelingt es, beim kommenden letzten Wettkampf, in der Tabelle etwas höher zu kommen.

Ditzingen 2 war zu Gast bei Rutesheim 2. Trotz einer Leistungssteigerung bei einzelnen Schützen ging der Sieg klar an Rutesheim.

Ergebnis: Rutesheim 981 Ringe - Ditzingen 889 Ringe

In die Wertung kamen: Andreas Schrell 327 Ringe, er konnte an sein gutes Ergebnis vom letzten Wettkampf anknüpfen, Martin Windorfer 313 Ringe und Jürgen Hagmann 249 Ringe.

Für die weiteren Wettkämpfe viel Erfolg und "gut Schuss".

www.schuetzengilde-ditzingen.de

Ditzinger Anzeiger Nr. 28 vom 10.07.2014

Bogensport: Sandra Thalmann Landesmeisterin im Freien / Uwe Herter stark beim Weltranglistenturnier in Nove Mesto.

Nach der Vize-Bezirksmeisterschaft vor wenigen Wochen steht sie nun ganz oben: Mit überragenden 606 Ringen gewann Sandra Thalmann (Jahrgang 2000) am Wochenende in Welzheim bei der Landesmeisterschaft den Titel der Schülerinnen A. Bereits zur Halbzeit hatte sie fantastische 313 Ringe vorgelegt und legte im zweiten Durchgang 293 Ringe nach. Doch damit nicht genug: Rebecca Poppe (574) und Chantalle Meyer (549) als Fünfte und Sechste trumpften ebenfalls so auf, dass für die drei jungen Sportlerinnen die Silbermedaille in der Schülerklasse A heraussprang. Und zusammen mit Janis Wörner, mit 531 Ringen auf Platz 19 der männlichen Schülerklasse A, gab es obendrauf einen zweiten Platz im Heinz-Fischer-Gedächtnis-Pokal für Vierer-Schülerteams.

Ditzingens jüngste Aktive machten durchweg Freude, denn auch Mika Ahrndt (Schüler A Rang 22 mit 504 Ringen), Jonas Poppe (Schüler B Rang 8 mit 520 Ringen) und Abigail Meyer (Schülerinnen B Rang 5 mit 524 Ringen) übertrafen die 500er-Marke. In der Jugendklasse männlich erzielte Sebastian Löwel 483 Ringe und belegte Platz 21. Dennis Möwes, nach seinem letztjährigen Landesmeistertitel bei den Schülern A nun in der Jugendklasse gefordert, zeigte auch hier sein großes Talent und qualifizierte sich mit 571 Ringen für das Finale der besten acht Schützen. Hier endete sein Weg erst im Bronzefinale nach vier Sätzen á drei Pfeilen mit einem 2:6 gegen Nico Frank (Wimsheim) und Rang 4 in der Endabrechnung.

Erst im Viertelfinale der besten Acht in der Männerklasse musste sich Udo Weyhersmüller geschlagen geben und belegte nach seiner Niederlage gegen Marco Santin Platz 7. In der Qualifikation erzielte Weyhersmüller 595 Ringe, Silvio Meyer wurde 20. mit persönlicher Bestleistung von 555 Ringen. Cord Kirschke, der schon im Vorjahr eine Bronzemedaille in der Altersklasse der Herren geholt hatte, kam mit 559 Ringen diesmal auf Platz 8 seiner Klasse, nachdem er lange auf Medaillenkurs gelegen hatte. Uwe Herter war die Belastung der letzten Wochen nicht anzumerken. In der Herren-Altersklasse mit dem Compoundbogen konnte er sich gegenüber 2013 um einen Platz und elf Ringe steigern und wurde mit 649 Ringen Siebter im Kreis der „Fußgänger“.


Uwe Herter (Foto: Jan Hoffmann)

Eine Woche zuvor hatte er im tschechischen Nove Mesto am Ranglistenturnier Para-Archery des Bogen-Weltverbandes teilgenommen. Nach Rang 3 in der Qualifikation, wo er mit 640 nur 15 Ringe unter dem alten Weltrekord von Jeff Fabry blieb, erreichte er in der Handicapklasse W1 das Bronzefinale gegen den Koreaner Dongsub Koo, gegen den er mit 125:139 Ringen verlor und schließlich einen großartigen 4. Platz belegte, der ihn in der nächsten Weltranglistenberechnung vom aktuellen Rang 9 weiter nach vorne bringen dürfte. Der zweite Finaltag mit großartigen Bildern von Herters Bronzeduell ist im Internet auf YouTube zu finden unter: „Individual Finals – Nove Mesto 2014 Para-Archery World Ranking Tournament 29.06.2014“.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 27 vom 03.07.2014

Bogensport: Positive Ligabilanz mit Ditzingen 1 auf Meisterschaftskurs

Drei Teams stellt die SGi dieses Jahr in den Bogenligen im Freien. Bei hochsommerlichen Temperaturen auf dem herrlich gelegenen Bogenplatz in Weilheim/Teck hatte Ditzingen 1 in der Württembergliga, der höchsten Freiluftklasse, allen Grund, mit der Sonne um die Wette zu strahlen. Nach zwei Jahren als Vizemeister hinter Fellbach-Schmiden konnte das Team mit Simon Höntsch, Michael Kohl, Udo Weyhersmüller und Jan Hoffmann (in der Doppelrolle als Coach und Reserveschütze) diesmal die Hinrunde knapp für sich entscheiden. Mit 12:2 Punkten aus sieben Matches liegt Ditzingen 1 punktgleich und mit einem Ringvorsprung von 1369:1361 vor Fellbach-Schmiden an der Tabellenspitze. Trotz anhaltender Hitze kamen die Ditzinger ebenso motiviert wie konzentriert zu sechs Siegen in Folge (mit einem Höchstergebnis von 202:155 gegen Bondorf) und mussten sich lediglich im letzten Match gegen Fellbach mit 192:199 geschlagen geben. Für die Rückrunde am 13. Juli ist damit Spannung bis zuletzt garantiert, zumal auch Reutlingen (10:4) und Ohrndorf (8:6) den Kampf um die Meisterschaft noch nicht aufgegeben haben dürften.


Zufriedene Gesichter: Ditzingen 1 bei der Trefferaufnahme (Foto: Jan Hoffmann)

Ditzingen 2 schlug sich am selben Ort nach dem letztjährigen Abstieg aus der Württembergliga in die Landesliga respektabel und liegt nach der Hinrunde mit 8:6 Punkten und 1219 Ringen nur vier Punkte hinter Tabellenführer Magstadt als Vierter gut im Rennen. Nicht nur das schöne Wetter sorgte für beste Laune. Auch die positive Bilanz der drei Aktiven, die durchgängig in der Besetzung Marius Rotzler, Silvio Meyer und Markus Greul als Schlussschütze antraten, trug dazu bei, dass SGi 2 zur Rückrunde am 13. Juli durchaus mit Chancen auf einen der drei ersten Tabellenplätze anreisen wird. Highlight des Wettkampfes war für die drei Herren ein stattliches 192:183 gegen das auf Rang 3 liegende Team aus Biberach. Die Rückrunde dürfte eine spannende Angelegenheit werden, da das Feld noch dicht beisammen liegt. Lediglich Heidenheim und Bietigheim haben bereits den Anschluss verloren. Für Ditzingen bedeutet dies wiederum, dass das Abstiegsgespenst in diesem Jahr sicher andernorts spuken wird.

Ebenfalls auf einem guten 4. Tabellenplatz endete für Ditzingen 3 die Hinrunde der Bezirksliga A auf dem idyllischen Platz in Ebhausen an der Nagold. In der Besetzung Christa Allgöwer, Dennis Möwes und Andreas Poppe gab es zunächst nur in zwei Freispielen zu Beginn Siegpunkte. Aus einem dramatischen 139:139 gegen SSV Hohenacker resultierte dann Ditzingens erster Matchpunkt in einem Vergleich mit einem leibhaftigen Gegner. Mit einer großartigen Energieleistung steigerte sich das neu zusammengestellte Team schließlich im letzten Match zur eigenen Tagesbestleistung und brachte ausgerechnet dem bis dahin von keiner anderen Mannschaft besiegten Tabellenersten BSC Stuttgart mit 159:156 eine nicht erwartete Niederlage bei. Verdienter Lohn waren zwei Matchpunkte und ein sicherer Mittelfeldplatz mit 7:7 Punkten und 1036 Ringen. Die Rückrunde findet am Vormittag des 13. Juli in Schömberg statt.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de (hu)

Ditzinger Anzeiger vom 26.06.2014

Laufgebunden: Rundenwettkampf

Die 1. Mannschaft empfing ihre Gäste aus Hirschlanden zum 4. Rundenwettkampf. Ditzingen hatte, seit dem verlorenen Rundenwettkampf in der Hinrunde, das Training verstärkt und hoffte nun ein gutes Ergebnis erzielen zu können. Mit einem knappen Vorsprung von 6 Ringen konnte der Wettkampf gegen einen sehr starken Gegner gewonnen werden.

Ergebnis: Ditzingen 1096 Ringe - Hirschlanden 1090 Ringe

Die Wertungsschützen waren: Andreas Mauch 369 Ringe, Volker Raith 365 Ringe und Eberhard Pandtle 362 Ringe.
Bester Hirschlander Schütze war Holger Ankenbauer mit 371 Ringe.

Ditzingen 2 empfing ihre Gäste von Weil der Stadt 2. Leider konnte die zuletzt gute Serie nicht fortgesetzt werden, so dass der Sieg klar an Weil der Stadt ging.

Ergebnis: Ditzingen 875 Ringe – Weil der Stadt 983 Ringe.

In die Wertung kamen: Andreas Schrell 331 Ringen, er konnte an sein gutes Ergebnis vom letzten Wettkampf anknüpfen, Martin Windorfer 293 Ringe und Günter Böhmler 251 Ringe.

Bester Weil der Städter Schütze war Martin Heinzelmann mit 349 Ringen.
Für die weiteren Wettkämpfe viel Erfolg und "gut Schuß".

www.schuetzengilde-ditzingen.de

Ditzinger Anzeiger Nr. 25 vom 18.06.2014

Bogensport: Sieben Medaillen für SGi bei Bezirksmeisterschaft

Siebzehn Aktive der Schützengilde Ditzingen waren zur Bezirksmeisterschaft im Freien nach Welzheim gereist und ließen sich auch von allerlei Wetterkapriolen nicht aus der Bahn werfen. Dreimal gab es für SGi-Sportler in diesem Jahr Gold, ebenso oft Silber und dazu eine Bronzemedaille. Eine ganze Reihe guter Ergebnisse bescherte insgesamt vierzehn unserer Sportler zudem die Qualifikation zur Württembergischen Landesmeisterschaft am ersten Juliwochenende in Welzheim.
Erfolgreichste Athletin der SGi war Sandra Thalmann, die ihrer letztjährigen Bronzemedaille in der Schülerklasse A/w nun mit hervorragenden 601 Ringen die Vizemeisterschaft folgen ließ und gemeinsam mit Rebecca Poppe und Chantalle Meyer in der Teamwertung dieser Klasse den Titel holte. Den berufs- und ausbildungsbedingten Ausfall so mancher Leistungsschützen machten nachrückende junge Aktive wett, allen voran Dennis Möwes in der Jugendklasse. 2013 war er Zweiter in der Schülerklasse A und wurde nach seinem Wechsel in die höhere Klasse (und auf die mit jetzt 60 Metern um zwanzig Meter weitere Distanz) hier auf Anhieb Bezirksmeister mit ausgezeichneten 604 Ringen.


Bild: Der Kleinste ist der Größte: Dennis Möwes (Foto: Claudia Löwel)

In der Herren-Altersklasse erzielte Cord Kirschke in beiden Durchgängen souveräne Bestleistungen und ließ als neuer Bezirksmeister mit 608 Ringen der Konkurrenz keine Chance. Uwe Herter schoss in der Herren-Altersklasse mit dem Compoundbogen hervorragende 658 Ringe und holte die Silbermedaille. Gleiches gelang Jonas Poppe in der Schülerklasse B, wo er einen sehr guten Wettkampf mit 535 Ringen abschloss. Und auch Abigail Meyer durfte sich über ihre 508 Ringe freuen, die in der weiblichen Schülerklasse B den dritten Rang bedeuteten.

Die Platzierungen der SGi-Aktiven:
Einzel:
Herren: 4. Udo Weyhersmüller 604 Ringe, 13. Silvio Meyer 539; Schüler A/m: 8. Lars Weiser 530, 9. Mika Ahrndt 527, 12. Janis Wörner 502; Schüler A/w: 2. Sandra Thalmann 601, 6. Chantalle Meyer 527, Qualifikation zur LM: Rebecca Poppe 555; Schüler B/m: 2. Jonas Poppe 535; Schüler B/w: 3. Abigail Meyer 508; Jugend: 1. Dennis Möwes 604, 8. Sebastian Löwel 527; Junioren: 4. Markus Greul 512; Herren-Altersklasse: 1. Cord Kirschke 608, 14. Andreas Poppe 441; Senioren: 6. Thomas Ludmann 427; Herren-AK Compound: 2. Uwe Herter 658.
Teams: Schüler A: 1. SGi 1 S. Thalmann-R. Poppe-C. Meyer 1683, 6. SGi 2 L. Weiser-M. Ahrndt-J. Wörner 1559. Herren-Altersklasse: 5. SGi C. Kirschke-A. Poppe-T. Ludmann 1476.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de (hu)

Ditzinger Anzeiger

Laufgebunden: Rundenwettkampf

Zum 3. Rundenwettkampf war unsere 1. Mannschaft zu Gast bei Renningen 1. Von Anfang an war klar dass beide Mannschaft leistungsmäßig dicht beieinander liegen und es bis zum letzten Schuss ein spannender Wettkampf sein würde. Hier würde nicht nur das Material entscheiden, sondern auch die Nervenstärke. Ditzingen 1 konnte schließlich mit 3 Ringen Vorsprung gewinnen.

Ergebnis: Renningen 1077 Ringe - Ditzingen 1080 Ringe.

Die Wertungsschützen waren: Volker Raith 370 Ringe, Eberhard Pandtle 356 Ringe und Andreas Mauch 354 Ringe.
Bester Renninger Schütze war Frank Kraus mit 362 Ringe.

Ditzingen 2 empfing ihre Gäste von Merklingen 2. Unsere Mannschaft konnte sich gegenüber dem letzten Wettkampf um mehr als 70 Ringe steigern, dennoch ging der Wettkampf verloren. Dies zeigt dass das intensive Training Früchte trägt und die Mannschaft auf dem „richtigen Weg“ ist.

Ergebnis: Ditzingen 962 Ringe – Merklingen 995 Ringe.

In die Wertung kamen: Andreas Schrell 334 Ringe Martin Windorfer 320 Ringe und Günter Böhmler 308 Ringe.

Für die weiteren Wettkämpfe viel Erfolg und "gut Schuß".

www.schuetzengilde-ditzingen.de

Ditzinger Anzeiger Nr. 18 vom 30.04.2014

Laufgebunden: Rundenwettkampf

Beim 2. Rundenwettkampf in der Bezirksliga empfing Ditzingen 1 seine Gäste von der SGi Weil der Stadt 1. Diesmal konnte an die guten Trainingsergebnisse angeknüpft werden und auf Grund der ausgeglichenen Leistungen beider Mannschaften blieb es bis zum Schluss spannend.
Ergebnis: Ditzingen 1094 Ringe - Weil der Stadt 1094 Ringe.
Die Wertungsschützen waren: Eberhard Pandtle 368 Ringe, Andreas Mauch 365 Ringe und Volker Raith 361 Ringe.
Ditzingen 2 empfing Rutesheim 1. Zwar ging der Wettkampf verloren, aber die Mannschaft konnte sich gegenüber dem letzten Wettkampf steigern. Weiter so.
Ergebnis: Ditzingen 887 Ringe – Rutesheim 966 Ringe.
In die Wertung kamen: Andreas Schrell 300 Ringe Martin Windorfer 294 Ringe und Jürgen Hagmann 293 Ringe.
Für die weiteren Wettkämpfe viel Erfolg und "gut Schuß".

www.schuetzengilde-ditzingen.de

Ditzinger Anzeiger Nr. 16 vom 16.04.2014

Lebenslauf und Ehrungen

Nach der Saison ist vor der Saison. Dieser Satz gilt auch für die zur Zeit noch nicht in den Meisterschaftsrunden im Freien aktiven Bogensportlerinnen und -sportler der SGi. Neben der Vorbereitung auf Vereins- und Kreismeisterschaft im Mai gibt es im Jahresablauf einen festen Termin, an dem sich unter der Führung ihrer Vereinsjugend auch die Schützengilde in den Dienst der guten Sache stellt. Unter den rund 3.800 Läuferinnen und Läufern, die in diesem Jahr am Ditzinger Lebenslauf teilnahmen, um Sponsorengelder im Kampf gegen die Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose zu erlaufen, war auch diesmal wieder ein gutes Dutzend junge und ältere Aktive der SGi unterwegs auf dem Rundkurs um die Glemsaue. Wie viele Kilometer von der Schützengilde erlaufen wurden, steht noch nicht fest.


Bild: Trotz Anstrengung ein Gruß an den Fotografen: Silvio Meyer in der Glemsaue (Foto: Markus Maier)

Im Rahmen der Mitgliederversammlung 2014 wurden kürzlich eine Reihe von Sportlerinnen und Sportlern für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Zehn Jahre gehören der 1955 gegründeten Schützengilde Ditzingen an: Thomas Bantle, Markus Greul, Marcel Hagner, Rainer Rappoldt, Yvonne Roscher, Rainer Waldherr, Martin Windorfer. Seit einem Vierteljahrhundert sind dabei: Karl-Heinz Ansel, Karl Autrata, Marcel Braunbart, Elisabeth Grimm, Martina Herbert, Ingeborg Schwab, Ulrich Schwab, Manfred Vorwald. Auf vierzigjährige Vereinszugehörigkeit können zurückblicken: Norbert Lang, Andreas Mack, Jeanette Schillinger.


Bild: OSM Mathias Kortenbruck beglückwünscht Andreas Mack für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit (Foto: Andreas Mauch)

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Ditzinger Anzeiger vom 27.03.2014

Laufgebunden: Rundenwettkampfsaison in der Disziplin Großkaliber

Die Rundenwettkampfsaison in der Disziplin Großkaliber hat begonnen. Insgesamt haben sich 9 Teilnehmer gemeldet, eine Mannschaft besteht aus bis zu 5 Teilnehmern, von denen die 3 besten Ergebnisse gewertet werden. Deswegen haben wir beschlossen 2 Mannschaften an den Start zu schicken. Letztes Jahr schaffte Ditzingen 1 den „Aufstieg“ von der C-Gruppe in die A-Gruppe der Bezirksliga. Dementsprechend „schwer“ sind dort die Gegner. Ditzingen 2 startet in der C-Gruppe der Bezirksliga.

Folgende Mannschaftsmitglieder sind gemeldet:
Ditzingen 1: Marcus Hagmann, Andreas Mauch, Eberhard Pandtle und Volker Raith.

Ditzingen 2: Günter Böhmler, Jürgen Hagmann, Andreas Schrell, Martin Windorfer und Nikola Vladetic.

Ditzingen 1 war zu Gast beim SV Hirschlanden 1, leider konnten unsere Schützen nicht an die guten Trainingsergebnisse anknüpfen und mussten sich am Ende geschlagen geben.

Ergebnis: Hirschlanden 1083 Ringe – Ditzingen 1052 Ringe.

Jedenfalls ist noch „Luft“ nach oben vorhanden.
Die Wertungsschützen waren: Marcus Hagmann 352 Ringe, Andreas Mauch 351 Ringe und Eberhard Pandtle 349 Ringe. Bester Hirschlander war Jürgen Dillmann mit 364 Ringe.

Ditzingen 2 war zu Gast bei der SGi Weil der Stadt 2. Auch wenn der Wettkampf verloren ging, muss man doch die Leistung anerkennen. Schließlich besteht die Mannschaft auch aus Schützen die zum ersten Mal in einer Mannschaft antreten.

Ergebnis: Weil der Stadt 976 Ringe – Ditzingen 852 Ringe

In die Wertung kamen: Martin Windorfer 294 Ringe, Andreas Schrell 283 Ringe und Günter Böhmler 275 Ringe. Bester Weil der Städter war Martin Heinzelmann mit 357 Ringen.

Für die weiteren Wettkämpfe viel Erfolg und "gut Schuß".

www.schuetzengilde-ditzingen.de

Ditzinger Anzeiger Nr. 9 vom 27.02.2014

Bogensport: Regionalliga Südwest – starke Leistung der SGi macht Mut für die neue Saison

Mit einer starken Leistung hat das Ditzinger Regionalligateam unter Beweis gestellt, dass es zum Kreis der Spitzenmannschaften im Südwesten zählt. Mit fünf Siegen aus sieben Matches erzielte Ditzingen 1 am vierten und letzten Wettkampftag die gleiche hervorragende Ausbeute wie am Wettkampftag zuvor und wurde im Schlussklassement Fünfter, nur zwei Punkte hinter Vizemeister Burgschützen Büschfeld. Die souveräne Meisterschaft und der Aufstieg in die 2. Bundesliga waren Ligakonkurrent Villingen-Schwenningen allerdings nicht mehr zu nehmen, hatte die SGi doch durch einen unglücklichen zweiten Wettkampftag vor Weihnachten bereits zu viel Boden eingebüßt.

Dies bedeutete für Simon Höntsch, Severin Ludmann, Yvonne Roscher und Udo Weyhersmüller aber keinen Grund, die laufende Saison einfach abzuhaken. Und aus dem Umstand, dass Michael Kohl durch eine langwierige Rückenverletzung in nicht einem einzigen Match dieser Runde zur Verfügung stehen konnte, erwuchs ein bemerkenswertes Jetzt-erst-recht! Kohl coachte versiert, das Team zeigte der Liga die Muskeln. Das bekamen in Gerstetten auch der neue Meister Villingen-Schwenningen (217:213) und der Vize Büschfeld (211:210) zu spüren. Dazu wurden Riegel (212:201), Litzelstetten (mit der Tageshöchstleistung von 222:211) und Karlsruhe (220:216) in die Schranken gewiesen. Lediglich ganz zu Beginn konnten Gerstetten (mit einem sehr guten 224:216) und später Nürtingen (214:212) Ditzingen die Punkte wegnehmen.


Bild: Ditzingen 1 mit Cheftrainerin Antje Hoffmann(r.) (Foto: Hoffmann)

Die Reife und Kampfkraft des Teams steht außer Frage. Vielleicht ist ja in der kommenden Saison auch endlich die Zeit zum nächsten großen Schritt gekommen. Fürchten müssen die Ditzinger jedenfalls niemanden.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Leonberger Kreiszeitung Nr. 35 vom 12.02.2014

Bogenschießen: Nur ein Sieg fehlt zur Vize-Meisterschaft


Der Ditzinger Simon Höntsch leistet sich im zweiten Match eine hohe Fehlerquote, macht in den letzten Begegnungen aber wieder Boden gut.
Foto: Albert Kraushaar

Ditzingen - Mit einem imponierenden Schlussspurt von fünf Siegen in sieben Begegnungen haben die Bogenschützen der SGi Ditzingen bewiesen, dass sie in die Spitzengruppe der Regionalliga Südwest gehören, auch wenn die Tabelle auf den ersten Blick etwas anderes sagt. Mit 32:34 Punkten belegt das Team um Udo Weyhersmüller Rang fünf, zwei Punkte hinter Vizemeister Büschfeld.

Die Bilanz am Schlusstag in der Lindenhalle in Gerstetten-Dettingen konnte sich sehen lassen. Gleich im ersten Match gegen den Gastgeber und Tabellendritten SG Gerstetten traf Ditzingen auf eine Mannschaft, die mit 224 Ringen das höchste Teamergebnis des Tages erzielte. Das war ausgesprochenes Pech – da konnten Severin Ludmann (75), Simon Höntsch (70) und Udo Weyhersmüller (71) trotz kompakter Teamleistung nicht mithalten.

Im zweiten Match ging es gegen den Zweitplatzierten Burgschützen Büschfeld. Und hier gelang trotz hoher Fehlerquote bei Simon Höntsch (65) ein hauchdünner 211:210 Sieg. Ludmann (74) und Weyhersmüller (72) für Ditzingen sowie ein Patzer der Konkurrentin Bianca Speicher (67) ermöglichten diesen eminent wichtigen Sieg. Gegen den Spitzenreiter BC Villingen-Schwenningen steigerten sich die Ditzinger mit Ludmann (71), Weyhersmüller (74) und die für Simon Höntsch ins Team gerückte Yvonne Roscher (72) zu einem 217:213 Erfolg. 4:2 Punkte gegen die Top-Teams, das konnte sich sehen lassen.

Mit einem 212:201-Sieg über den Tabellensechsten BSG Riegel lag die Schützengilde bis zur Pause voll auf Kurs. Eine lösbare Aufgabe schienen die BS Nürtingen zu sein, doch der Vorletzte wehrte sich. Der Ditzinger Udo Weyhersmüller blieb zudem mit 68 Ringen zum zweiten Male unter seinen Möglichkeiten. Da sich Yvonne Roscher anstecken ließ (69 Ringe), war Severin Ludmann (75) die einzige Konstante im Team. Zu wenig, um mit 212:214 Ringen dem Vorletzten Paroli bieten zu können. Coach Michael Kohl stellte für die letzten zwei Begegnungen nochmals um. Simon Höntsch kam für Yvonne Roscher ins Team zurück. Gegen den Tabellenletzten SG Litzelstetten erzielten die Ditzinger (Ludmann 76, Höntsch 77, Weyersmüller 69) mit 222:211 Ringe das tagesbeste Ergebnis. Im letzten Match gegen den BSC Karlsruhe gelang ein 220:216 Erfolg auf hohem Niveau. Ludmann (70), Höntsch (75) und Weyhersmüller (75) trafen für Ditzingen ins Gold. Fünf Siege am letzten Wettkampftag: Unterm Strich einer zu wenig, um vom drittletzten Platz noch zur Vizemeisterschaft durchzustarten. Die Aufstiegschance in die zweite Bundesliga hat Ditzingen jedoch nicht nur im Match gegen Nürtingen, sondern schon viel früher am zweiten und dritten Wettkampftag verpasst.

Die Abschlusstabelle:

Regionalliga SüdwestPunkteRinge
1.) BC Villingen-Schw. 44 6108
2.) GK Burgsch. Büschfeld 34 6077
3.) SGes Gerstetten 33 5835
4.) 1. BSC Karlsruhe 32 6065
5.) SGi Ditzingen 32 6028
6.) BSG Riegel 26 5995
7.) BS Nürtingen 2 14 5856
8.) SV Litzelstetten 9 5803

Ditzinger Anzeiger Nr. 6 vom 06.02.2014

Bogensport: Ligarückkämpfe – heiter bis verrückt (Teil 2)

Ebenfalls am vorletzten Wochenende fanden die Rückkämpfe der Bezirksligen A und B statt. Bezirksligaleiter Uwe Kaschuba und der leitende Kampfrichter Andreas Böhm konnten in der Welzheimer Franz-Baum-Halle insgesamt 15 Teams aus dem gesamten Schützenbezirk Stuttgart begrüßen. Ein besonderes Lob gebührt der flotten Datenverarbeitung im Hintergrund, die die Mannschaften und Zuschauer in der Halle ebenso wie die interessierten Internetnutzer auf der Website des Bogenbezirks stets über den Stand der Dinge auf dem Laufenden hielt.


Ditzingen 3 (Foto: C. Löwel)

Ditzingen 3 war in der Bezirksliga A diesmal mit Stephan Höntsch, Bernhard Löwel, Sebastian Löwel, Silvio Meyer und Andreas Poppe in voller Besetzung vertreten. Andreas Poppe musste als Reserveschütze nicht ins Geschehen eingreifen und sorgte für Motivation und gute Atmosphäre. Belohnt wurde SGi 3 durch eine positive Bilanz dieser Rückrunde mit vier Siegen bei drei Niederlagen und einer Steigerung von Platz 6 nach der Vorrunde auf Rang 4 in der Abschlusstabelle dieser Hallenrunde. Einem knappen 194:192 gegen Bondorf folgten vor der Pause drei Niederlagen mit 203:207 gegen den neuen Meister Weil im Schönbuch, 194:201 gegen Berglen-Ödernhardt 2 und 203:209 gegen Welzheim 8. Nach der Pause gab es für die Ditzinger Herren kein Halten mehr. Ebhausen (206:195) und Berglen-Ödernhardt 1 (204:184) wurden klar besiegt. Und als Sahnehäubchen durfte Mannschaftsführer Andreas Poppe zum Abschluss einer gelungenen Hallensaison noch ein dramatisches 204:202 gegen Welzheim 7 bejubeln.


Ditzingen 4 (Foto: D. Humbert)

Im Feld der sieben Teams der Bezirksliga B konnte Ditzingen 4 seinen fünften Tabellenplatz nach der Hinrunde im Rückkampf erfolgreich verteidigen. Mit einer positiven Abschlussbilanz von 16:12 hatten die Damen der SGi zu keinem Zeitpunkt dieses Wettkampfs das Abstiegsgespenst zu fürchten, dem sie noch vor zweieinhalb Jahren mit dem Ziel entgegen getreten waren, „möglichst nicht abzusteigen und wenigstens ein Match pro Saison zu gewinnen“ (Yvonne Klingner). Dabei waren die Ausgangsbedingungen auch diesmal nicht einfach. Mussten Susann Böttcher, Vanessa Hug und Yvonne Klingner in der Hinrunde auf Reserveschützinnen verzichten, so sahen sich nun Christa Allgöwer, Christine Arweiler und wiederum Susann Böttcher mit dem gleichen Handicap konfrontiert. Aber mit Zähigkeit und unerschütterlichem Optimismus bissen sich die drei gegen Hohenacker (190:193), Schömberg (192:183), Welzheim 9 (176:211) und Meister Fellbach-Schmiden (180:213) bis zur Pause tapfer durch. Danach waren auch die Ditzinger Damen (siehe oben) nicht mehr zu bremsen. Den 190 Ringen im Freimatch ließen sie ein sensationelles 209:148 gegen Ebhausen 2 folgen und setzten gegen Weil im Schönbuch 2 mit einem souveränen 200:187 einen großartigen Schlussakkord. Chapeau, Mesdames!

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 5 vom 30.01.2014

Bogensport: Junge Ditzinger Aktive gewinnen bei den Württembergischen Meisterschaften in der Glemsaue vier Medaillen

Inzwischen ist es schon gute Tradition, dass in geraden Jahren die Meisterschaften des Württembergischen Schützenverbandes von der Schützengilde Ditzingen in der städtischen Sporthalle in der Glemsaue ausgerichtet werden. Dass hier hervorragender Bogensport geboten wird, hat sich längst herumgesprochen, und so waren die Tribünen nicht nur von Betreuern, Angehörigen und Fans der rund 400 Sportlerinnen und Sportler am vergangenen Wochenende gut gefüllt. Zur hervorragenden Stimmung trugen sowohl die vom Team um Antje Hoffmann, Monika Landwehr und Edith Rotzler verantwortete perfekte Organisation als auch die neben den selbst gebackenen Kuchen zahlreicher SGi-Mitglieder in diesem Jahr von der Metzgerei Feil und der Bäckerei Sehne gelieferten Köstlichkeiten bei.


OB Makurath informiert sich bei Mathias Kortenbruck (l.) und Siegfried Janson (r.) (Foto: D. Humbert)

Ditzingens Oberbürgermeister Michael Makurath ließ es sich nicht nehmen, den Vormittagsdurchgang am Sonntag längere Zeit persönlich zu verfolgen. Von Oberschützenmeister Mathias Kortenbruck und seinem Team mit einer Fülle von Informationen rund um den Bogensport versorgt, zeigte sich der OB sowohl an den Hightech-Sportgeräten der Aktiven wie am sportlichen Geschehen höchst interessiert. Seine besondere Aufmerksamkeit galt hier dem Wettkampf Uwe Herters, des in diesem Durchgang einzigen Teilnehmers der SGi und Weltmeisterschafts-Neunten der letztjährigen Para-WM (für Bogensportler mit Handicap). Uwe Herter erreichte in Ditzingen Rang 9 der Altersklasse Compound mit 559 von 600 möglichen Ringen und meinte dazu in seiner unnachahmlichen Art: „Besser als in Bangkok“.


Beste: Abigail Meyer (Foto: D. Humbert)

Bei den Siegerehrungen dieses Wochenendes konnten Landesbogenreferent Siegfried Janson, der leitende Kampfrichter Jörg Gras, WSV-Landesschulungsleiterin Antje Hoffmann und OSM Mathias Kortenbruck auch dreimal Silber und eine Bronzemedaille an junge Aktive der SGi überreichen, was eine deutliche Steigerung gegenüber den drei Bronzerängen des Vorjahres bedeutete. Ob es an der guten Heimatmosphäre lag? Beste Einzelsportlerin der SGi war Landeskaderschützin Abigail Meyer als Vizemeisterin der Schülerklasse B/weiblich mit 520 Ringen. Die Bronzemedaille der Schülerklasse A/w ging wie im Vorjahr an Sandra Thalmann (521), die zudem im Team mit Janis Wörner und Rebecca Poppe die Silbermedaille der Schülerklasse A gewann. Vizemeister wurden auch Severin Ludmann, Markus Greul und Marius Rotzler in der Mannschaftswertung der Juniorenklasse.

Die weiteren Platzierungen der SGi-Aktiven:
Schützenklasse: 29. Silvio Meyer, 34. Udo Weyhersmüller, 37. Simon Höntsch; Mannschaftswertung Platz 6. Schülerklasse A: 13. Janis Wörner, 31. Mika Ahrndt. Schülerklasse A/w: 6. Chantalle Meyer, 7. Rebecca Poppe. Schülerklasse B: 9. Jonas Poppe. Jugendklasse: 8. Dennis Möwes, 29. Sebastian Löwel. Juniorenklasse: 5. Severin Ludmann, 8. Markus Greul. 12. Marius Rotzler. Altersklasse: 10. Cord Kirschke. Seniorenklasse: 16. Thomas Ludmann. Heinz-Fischer-Gedächtnispokal für das beste virtuelle Viererteam der jeweils ringhöchsten Schülerinnen und Schüler eines Vereins: Platz 2 Janis Wörner - Sandra Thalmann - Jonas Poppe - Abigail Meyer.

Die detaillierten Ergebnisse und weitere Bilder finden Sie auf unserer Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 4 vom 23.01.2014

Bogensport: Ligarückkämpfe – heiter bis verrückt (Teil 1)

Während sich Ditzingen 1 noch für das Regionalligafinale am 8. Februar schonen konnte, ging es für Ditzingen 2, 3 und 4 bereits am vergangenen Wochenende in Welzheim um ein gutes Abschneiden in den Ligen des Schützenbezirks Stuttgart. Aus Platzgründen finden Sie hier zunächst den Bericht über das Saisonfinale der Bezirksoberliga. Über die Rückkämpfe der Bezirksligen A und B lesen Sie demnächst mehr an dieser Stelle.
Die Rückrunde der Bezirksoberliga werden die Aktiven von Ditzingen 2 nicht so schnell vergessen – oder hoffentlich doch. Auf den Landesligaabstieg der vergangenen Saison folgten die Tabellenführung nach der Hinrunde. Wie gereift die vier jungen Herren der Jahrgänge 1993 bis 1997 inzwischen sind, zeigte sich jetzt im Umgang mit unliebsamen Überraschungen. Senior Thomas Ludmann musste kurz vor Abfahrt nach Welzheim krankheitsbedingt absagen. Kevin Vischer, seit Monaten an einer Schulterverletzung laborierend, stand für einen Einsatz nur im äußersten Notfall bereit. Stattdessen coachte der siebzehnjährige Landeskaderschütze sein Dreierteam professionell und konnte dennoch nicht verhindern, dass die drei „letzten „Mohikaner“ Markus Greul, Marius Rotzler und Lutz Humbert in einem verrückten Wettkampf immer mehr an Boden und dabei nicht nur die Tabellenführung verloren, sondern auf Rang 6 nun sogar um den Klassenerhalt bangen müssen.

Ditzingen 2 in bester Stimmung (Foto: D. Humbert)
Ditzingen 2 in bester Stimmung (Foto: D. Humbert)

Gleich zu Beginn zeigte der Tabellenletzte Stuttgart 2 seine beste Saisonleistung und gewann gegen die SGi 209:204. Auch der Vorletzte aus Hohenacker war gegenüber der Hinrunde wie ausgewechselt und ließ beim folgenden 216:196 der SGi keine Chance. Und so ging es bis zur Pause weiter. Erst im fünften Match gegen Welzheim 6 gelang trotz eines anfänglichen Rückstands dank einer Energieleistung mit 211:201 der einzige Tagessieg. Schwacher Trost für Ditzingen: Außer Bondorf, das in der Endabrechnung Platz 2 belegte, mussten alle Teams der oberen Tabellenhälfte gehörig Federn lassen und miterleben, wie das gesamte Tableau regelrecht „gewendet“ wurde. Magstadt, nach der Hinrunde noch Tabellenfünfter, wurde am Ende durch einen von Stuttgart 3 begangenen Fehler beim Ausfüllen des Schusszettels Ligameister. Die dadurch punktgleichen Bondorfer können nur noch als ringbeste Zweite aller Oberligen auf das Erreichen der Aufstiegsrunde zur Landesliga hoffen. Welzheim 5 stürzte von Rang 3 auf Rang 7 und muss zusammen mit Stuttgart 2 in die Bezirksliga A absteigen. Das Damoklesschwert des drohenden Abstiegs hängt bis zum Ende des 4. Wettkampftages der Landesliga Nord am 9. Februar auch über Welzheim 6 (13:15 Punkte, 2869 Ringe) und leider auch über Ditzingen 2 (13:15 Punkte, 2864 Ringe), da es je nachdem, wer aus der Landesliga absteigt, bis zu vier Oberligisten treffen kann. Eine positive Erkenntnis aber hat nach diesem irren und für Ditzingen 2 so unglücklich verlaufenen Wettkampftag weiterhin Bestand: Markus Greul, Lutz Humbert, Marius Rotzler und Kevin Vischer halten in ihren Wettkämpfen zusammen wie Pech und Schwefel, tragen und stützen sich gegenseitig, egal ob in der Euphorie oder im Wellental – eben echte Teamplayer, in jeder Liga.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 3 vom 16.01.2014

Bogensport: Ditzingen 1 mit bester Saisonleistung in der Regionalliga

Nach einem ordentlichen Saisonstart und einem mäßigen zweiten Wettkampftag zeigte Ditzingen 1 in der Regionalliga Südwest die zweitbeste Leistung aller Teams und musste sich nur den diesjährigen Überfliegern aus Villingen-Schwenningen (210:218) und den „Altrivalen“ des 1. BSC Karlsruhe (199:216) geschlagen geben. Dank der von Simon Höntsch, Severin Ludmann, Yvonne Roscher und Udo Weyhersmüller in Konstanz erzielten Ergebnisse kann Tabellenführer Villingen-Schwenningen den Aufstiegs-Champagner zur 2. Bundesliga fast schon kaltstellen und sollte vielleicht auch Gläser für die Ditzinger mitnehmen.



Denn alle ernsthaften Verfolger der Schwarzwälder mussten gegen Ditzingen Federn lassen und haben nur noch geringe Chancen, am 4. und letzten Wettkampftag am 8. Februar in Gerstetten den „Platz an der Sonne“ zu erreichen. Den könnte rein theoretisch sogar noch die SGi als derzeit Sechstplatzierter schaffen, müsste dazu aber neben einer makellosen eigenen Bilanz auf eine ganze Reihe zusammentreffender Wunschergebnisse der höher platzierten Vereine hoffen. So viele Glückspfeile auf einmal verschießt aber nicht einmal Gott Amor. Immerhin dürfen sich die Ditzinger darüber freuen, dass sie durch die Siege über Gerstetten (222:216), Büschfeld (221:212), Nürtingen (218:206), Litzelstetten (220:210) und Riegel (214:210) im Kampf um die Vizemeisterschaft des Südwestens mitmischen und unbeschwert das Saisonfinale in der Halle genießen können.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 50 vom 12.12.2013

Bogensport: Hallenligen im Überblick

Für Ditzingen 2, 3 und 4 stand am vergangenen Wochenende der Saisonauftakt in den Hallenligen 2013/14 auf dem Plan. Ditzingen 1 war in der Regionalliga Südwest bereits an zwei Wettkampftagen gefordert und hat damit schon die halbe Hallensaison absolviert. In Nürtingen war das Team diesmal mit Simon Höntsch, Severin Ludmann, Yvonne Roscher und Udo Weyhersmüller am Start. Michael Kohl fehlte verletzungsbedingt. Silvio Meyer musste als Reserveschütze nicht eingreifen. In den sieben Matches gab es fünf Niederlagen und zwei Siege (223:205 gegen Nürtingen und 209:197 gegen Tabellenführer Villingen-Schwenningen). Mit Tabellenplatz 6 im leistungsstarken Achterfeld ist noch nichts verloren. Am 11. Januar folgt in Konstanz der dritte Durchgang.



Landesligaabsteiger Ditzingen 2 fand in der Hinrunde der Bezirksoberliga Stuttgart vom Start weg zu alten Tugenden zurück und unterstrich mit hoher Motivation und Begeisterung die Ambitionen zum sofortigen Wiederaufstieg. Einem dramatischen 201:201 gegen BC Stuttgart und einer Niederlage im letzten Match standen fünf teils furiose Siege gegenüber. Die ehemals „jungen Wilden“ schossen mit Markus Greul, Senior Thomas Ludmann und dem Schlussschützen Lutz Humbert einen durchgängig guten Wettkampf, sodass Marius Rotzler nicht eingewechselt werden musste und auch der verletzt mitfiebernde Kevin Vischer geschont werden konnte. Als Tabellenführer kann Ditzingen 2 der Rückrunde optimistisch entgegensehen.



Ditzingen 3 musste in der Hinrunde der Bezirksliga A ohne Reserveschützen auskommen. Andreas Poppe, Vater Bernhard und Sohn Sebastian Löwel schlugen sich wacker und ließen sich auch von zwei Auftaktniederlagen nicht entmutigen. Mit mentaler Stärke wurde dann aber Bondorf denkbar knapp 204:203 geschlagen. Weitere wichtige Punkte brachten der Sieg gegen Weil im Schönbuch und ein 180:180-Unentschieden gegen Welzheim 7. Trotz zweier Niederlagen zum Abschluss konnte mit Tabellenplatz 6 der Anschluss ans Mittelfeld gehalten werden.
Ditzingen 4, vor zwei Jahren noch mit dem Ziel angetreten, „möglichst nicht abzusteigen und wenigstens ein Match pro Saison zu gewinnen“, zeigt in der Bezirksliga B eine beachtliche Entwicklung. Trotz der Verhinderung des halben Teams konnten Susann Böttcher, Vanessa Hug und Yvonne Klingner gleich vier der sieben Matches für sich entscheiden, darunter ein umjubeltes 193:191 gegen Welzheim 9. Punktgleich mit dem Tabellendritten Schömberg (8:6) liegen die stets Optimismus und Spaß an der Sache verbreitenden Ditzingerinnen nach der Vorrunde auf einem unerwarteten 5. Tabellenplatz und dürfen sich für den Rückkampf Hoffnungen auf ein noch besseres Abschneiden machen.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Leonberger Kreiszeitung vom 12.11.2013

Glück und Pech liegen dicht zusammen (Bericht von Albert Kraushaar)



Jeder gegen jeden – so hat das Motto zum Auftakt der Bogen-Regionalliga Süd in der Ditzinger Glemsauhalle gelautet. Aus dem gut organisierten Heimwettkampftag gingen die Gastgeber nach sieben Begegnungen mit 8:6 Punkten als Tabellenvierter in der Hallenrunde hinter dem BC Villingen-Schwenningen, der SG Gerstetten und den Burgschützen Büschfeld hervor.

Michael Kohl, der wegen einer Rückenverletzung „nur“ als Coach bei der SGi Ditzingen im Einsatz war, hatte mit Severin Ludmann an Position eins, Simon Höntsch an zwei und Udo Weyhersmüller als Schlussschützen mit das Beste aufgeboten, das die SGi Ditzingen derzeit für die dritthöchste Liga in Deutschland zu bieten hat. Der Auftakt war glücklich, aber vielversprechend. Gegen den starken Aufsteiger Büschfeld (Saarland) konnte das Ditzinger Trio einen Zwei-Ringe-Rückstand in der vierten Serie in einen 219:218 Sieg drehen. Im zweiten Match gegen den BC Villingen-Schwenningen (Südbaden) war man jedoch bei der 216:224-Niederlage chancenlos.

Vor allem Julia Böhnke und Milena Ziegler drückten dem Gastgeber eine Zehn nach der anderen „auf das Auge“. Als im dritten Match Simon Höntsch eine „Fahrkarte“ raus rutschte – er schoss an der Scheibe vorbei –, war mit 207:212 die zweite Ditzinger Niederlage in Folge perfekt. Bei dieser dynamischen Wettkampfform mit sechs Pfeilen von drei Schützen in 120 Sekunden ist solch ein Fehler allerdings schnell passiert. Danach hatten die Ditzinger ihre beste Phase. Sie besiegten das Schlusslicht SV Litzelstetten mit 223:209-Ringen, den starken 1. BSC Karlsruhe in einem hochklassigen Match mit 225:222, und gegen die BSG Riegel gab es letztendlich einen 219:213 Heimsieg. Im letzten Match traf die SGi Ditzingen auf den Tabellenzweiten SG Gerstetten – und hier riss der Erfolgsfaden. Der Absteiger aus der 2. Bundesliga Süd hatte am Ende etwas glücklich mit 214:213 Ringen die Nase vorne, nachdem sich Severin Ludmann (72:73 gegen Marco Santin) Simon Höntsch (70:70 gegen Paul Wallner) und Udo Weyhersmüller (71:71) im Beisein von Regionalliga Südwest Leiterin Simone Schönemann ein fast identisches Match lieferten. Die Tabelle: 1. BC Villingen/Schwenningen 1552 13:12. SG Gerstetten 1512 11:33. Burgschützen Büschfeld 1535 10:44. SG Ditzingen 1522 8:65. BSC Karlsruhe 1529 6:86. BSG Riegel 1498 4:107. BC Nürtingen II 1491 4:108. SV Litzelstetten1432 0:14

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 48 vom 28.11.2013

Bogensport: SGi holt bei der Kreismeisterschaft 31 Medaillen

31 Aktive am Start, 31 Medaillen geholt. Das ist auch in diesem Jahr die herausragende Bilanz der Kreismeisterschaft der Hallensaison 2014. Die Schützengilde erreichte in heimischer Halle 15 Meistertitel, elfmal Silber und fünf Bronzeplätze. Dazu kamen dreimal Rang 4, zweimal Platz 5 und einmal Rang 9. Die höchste Ringzahl aller Ditzinger Recurveschützen auf der Hallendistanz (60 Pfeile auf 18m) erzielte auch in diesem Jahr wieder Udo Weyhersmüller in der Schützenklasse. Seine 546 Ringe wurden von den beiden Kreismeistern Cord Kirschke (Altersklasse, 544) und Severin Ludmann (Juniorenklasse, 542) nur knapp verfehlt. Uwe Herter, diesmal Ditzingens einziger Vertreter mit dem Compoundbogen, zeigte sich nach Rückkehr von der Para-WM in Bangkok auch im Kreis der „Fußgänger“ wieder gewohnt stark und belegte mit guten 546 Ringen in seiner Altersklasse Platz 3. Doppelmeister (in Einzel- und Teamwertung) wurden Christine Arweiler, Severin Ludmann, Sandra Thalmann und Udo Weyhersmüller.



Bild: Wieder top: Udo Weyhersmüller (Foto: Jan Hoffmann)

Alle Platzierungen der Ditzinger Aktiven:
Einzelwertung: Schützenklasse: 1. Udo Weyhersmüller, 2. Simon Höntsch, 4. Silvio Meyer, 9. Vincenzo Sabetta. Damenklasse: 1. Christine Arweiler, 2. Vanessa Hug, 3. Kirsten Bergen, 4. Yvonne Klingner, 5. Hanna Neumann. Schülerklasse A: 1. Janis Wörner, 2. Philipp Müller, 4. Mika Ahrndt, 5. Lars André Weiser. Schülerklasse A/w: 1. Sandra Thalmann, 2. Rebecca Poppe, 3. Chantalle Meyer. Schülerklasse B: 1. Jonas Poppe. Schülerklasse B/w: 1. Abigail Meyer. Jugendklasse: 2. Sebastian Löwel, 3. Dennis Möwes. Jugendklasse w: 1. Nicole Thalmann. Juniorenklasse: 1. Severin Ludmann, 2. Markus Greul, 3. Marius Rotzler. Juniorenklasse w: 1. Kira Gleißner, 2. Julia Sophie Roth. Altersklasse: 1. Cord Kirschke, 2. Andreas Poppe. Seniorenklasse: 2. Thomas Ludmann. Seniorenklasse w: 1. Christa Allgöwer. Altersklasse Compound: 3. Uwe Herter.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 46 vom 14.11.2013

Bogensport: Uwe Herter WM-Neunter / SGi auf Platz 4 der Regionalliga Südwest

Eine magere 5 hätte genügt. Dann wäre Uwe Herter bei der Para-WM in Bangkok, der Weltmeisterschaft der Bogenschützen mit Körperbehinderung, gegen den Koreaner Seong-Pyo An ins Viertelfinale eingezogen. Dort hätte er sich in der Handicapklasse Compound W1 mit dem neuen Weltrekordler Jeff Fabry aus den USA messen dürfen. Leider hatte er jedoch an der Hypothek eines Fehlschusses in der zweiten von insgesamt fünf Dreierpassen bis zum spannenden Schluss zu tragen und verlor die Achtelfinalbegegnung am Ende mit 116:120 Ringen. Dies bedeutete für Uwe Herter nach dem 8. WM-Platz bei seinem ersten internationalen Auftritt vor zwei Jahren nun Rang 9, also erneut eine Top-Ten-Platzierung. Wer indes den Ehrgeiz und den ungeheuren Trainingsfleiß von Deutschlands bestem Bogenschützen dieser Handicapklasse kennt, weiß, dass er noch mehr trainieren wird, um in zwei Jahren bei der Heim-WM in Donaueschingen wieder an die Schießlinie zu rollen und endlich in den Kampf um die Medaillen einzugreifen.

Für Ditzingen 1 ging es am letzten Samstag um einen guten Start in die Hallensaison 2013/14 der Regionalliga. Und der fiel deutlich besser aus als in der vergangenen Saison, wo sich das Team nach mäßigem Beginn von Rang 6 noch bis auf Platz 3 der Abschlusstabelle hoch kämpfte. In diesem Jahr sah die Sporthalle in der Glemsaue einen ordentlichen Saisonstart des Ditzinger Teams in der Besetzung Simon Höntsch, Severin Ludmann und Udo Weyhersmüller. In einem spannenden Match gleich zum Auftakt wurde der überraschend starke Neuling aus dem saarländischen Büschfeld mit 219:218 besiegt. Auf zwei Niederlagen gegen den späteren Tabellenführer BC Villingen-Schwenningen und gegen BS Nürtingen folgte dann eine Siegesserie mit drei Erfolgen gegen SV Litzelstetten (223:207), den 1. BSC Karlsruhe (225:222) und den badischen Neuling BSG Riegel (219:213). Und ganz zum Schluss wurde es dann noch einmal hoch dramatisch. Diesmal hatte die SG Gerstetten das bessere Ende für sich und holte sich mit einem 214:213 den 2. Rang. Auf Tabellenplatz 4 können die Ditzinger aufbauen und dürfen am 30. November zuversichtlich zum 2. Wettkampftag nach Nürtingen reisen.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 45 vom 7.11.2013

Bogensport: Uwe Herter bei Para-WM in Bangkok / Regionalligaauftakt und Kreismeisterschaft in Ditzingen

Für die Aktiven der Schützengilde Ditzingen spannt sich der Bogen in diesen Tagen von der heimischen Glemsaue bis zum Rajamangal Stadion in Bangkok.

In der Hallensaison 2013/14 steht an diesem Samstag um 14 Uhr für das Team Ditzingen 1 der erste Wettkampftag der Regionalliga an. Nach soliden Leistungen in den vergangenen Jahren könnte ein gelungener Auftakt zuhause in der Sporthalle Glemsaue den Grundstein zu einer erfolgreichen Saison legen, an deren Ende vielleicht sogar der Aufstieg in die 2. Bundesliga winkt.

Am Sonntag ist die Halle in der Glemsaue dann ganztägig Austragungsort der Kreismeisterschaft des Schützenkreises Leonberg. Auch in diesem Jahr sind die Sportlerinnen und Sportler der SGi in der Mehrzahl der über zwanzig Bogenklassen wieder Titelfavoriten. Ein gutes Abschneiden ist Voraussetzung für die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft. Nächste Woche erfahren Sie das Wichtigste vom Abschneiden unserer Aktiven zum Regionalligaauftakt und bei der Kreismeisterschaft.



Bild: Uwe Herter, Weltranglisten-Elfter (Foto: Jan Hoffmann)

Bei Erscheinen dieser Ausgabe steht das Ergebnis der Weltmeisterschaft der Bogenschützen mit Körperbehinderung schon fest. Nach einem 8. Platz bei der Para-WM 2011 und einer nur knapp verpassten Paralympics-Qualifikation im Vorjahr startete Uwe Herter, derzeit 11. der Weltrangliste, in den vergangenen Tagen bei rund 30 Grad im Schatten im fernen Thailand in der Handicapklasse Compound W1, um sich seinen Traum von einer WM-Medaille zu erfüllen. Als Achter der Qualifikationsrunde (606 Ringe) bekam er es zunächst im Achtelfinale mit dem Neuntplatzierten aus Südkorea zu tun. Im Viertelfinale wartete dann mit dem neuen Weltrekordler Jeff Fabry aus den USA, der in der Qualifikationsrunde seinen eigenen Rekord auf 657 Ringe schrauben konnte, die höchste aller möglichen Hürden. Wie die KO-Runden für Uwe Herter ausgegangen sind, steht in der nächsten Ausgabe.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 37 vom 12.09.2013

Bogensport: Severin Ludmann ist deutscher Vizemeister

Das Ditzinger Hafenscherbenfest am vergangenen Wochenende war für die Bogenabteilung der Schützengilde trotz des teils widrigen Wetters ein voller Erfolg. Das von der Vereinsjugend organisierte Schnupperschießen für Jung und Alt erfreute sich wieder einmal großer Beliebtheit, und die am Stand frisch zubereiteten Lachs- und Heringsbrötchen gingen weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln.

Doch das eigentliche Highlight gab es für die SGi derweil bei der Deutschen Meisterschaft im Freien im bayerischen Olching. Severin Ludmann, 19-jähriger Leistungsschütze in der Juniorenklasse, steigerte sich in diesem Jahr stetig und lieferte jetzt das Sahnehäubchen dazu. Nach seiner Bronzemedaille bei der DM 2011 in der Jugendklasse gewann er diesmal Silber über die 70m-Distanz. Dabei waren nicht nur Konzentration und Präzision verlangt, sondern auch sehr viel Ausdauer. Erst nach rund neun Stunden Wettkampf standen die Medaillengewinner fest. 72 Pfeile und Platz 2 in der Qualifikation mit Saisonbestleistung (635 Ringe), danach weitere insgesamt 66 Pfeile in den KO-Runden dauerte es, bis Severin Ludmann den bisher größten Erfolg seiner Sportlerlaufbahn feiern konnte. Erst im spannenden Finale um Gold und Silber konnte Marc Rudow aus dem bayerischen Tiefenbach, bereits in der Qualifikation auf Rang 1 mit 639 Ringen, den Siegeszug des Ditzingers stoppen. Wir dürfen gespannt sein, ob der Medaillensatz in der neuen Saison komplettiert wird.



Bild: Deutscher Vizemeister Severin Ludmann (Foto: Jan Hoffmann)

Der mitgereiste SGi-Trainerstab mit Antje Hoffmann und Karin Kortenbruck konnte sich über eine weitere großartige Leistung eines jungen Schützlings freuen. Dennis Möwes, Jahrgang 1999, war nach einer Leistungsexplosion in dieser Saison kürzlich Landesmeister in der Schülerklasse A geworden. Bei seiner ersten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft bestätigte er mit sehr guten 618 Ringen sein großes Talent und kam auf einen beachtlichen 32. Platz unter den 72 Qualifizierten.

Auch Cord Kirschke hielt seit der gewonnenen Kreismeisterschaft im Mai die gesamte Saison über sein hohes Niveau und durfte sich in der Altersklasse nach Bronze bei der Landesmeisterschaft nun über Platz 17 bei der DM freuen. Unter 76 Teilnehmern seiner Klasse blieb er mit 586 Ringen nur knapp unter seiner Saisonbestleistung und der „Schallmauer“ von 600 Ringen.

Mit 602 Ringen landete Udo Weyhersmüller in der Schützenklasse als 48. der 85 Starter in der Qualifikationsrunde im Mittelfeld und verpasste damit leider den Einzug in die Finalrunde. Mit 621 Ringen souverän für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, war die Enttäuschung des Dritten der diesjährigen Landesmeisterschaft verständlich. Auf dem Level des Spitzenschützen ist die Leistungsdichte allerdings enorm und letztlich die Tagesform ausschlaggebend. Michael Kohl, für diese Klasse ebenso souverän qualifiziert, musste verletzungsbedingt auf einen Start verzichten. Die SGi drückt allen Aktiven für die neue Saison die Daumen!

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 34 vom 22.08.2013

Saison erfolgreich beendet

Auch am letzten Rundenwettkampf in der Disziplin Großkaliberpistole/-revolver war unsere Mannschaft erfolgreich und konnte den ersten Tabellenplatz behaupten.

Ergebnis: Ditzingen 1078 Ringe - Renningen 994 Ringe

Die Wertungsschützen waren:
Eberhard Pandtle mit 372 Ringen,
Andreas Mauch mit 367 Ringen, und
Volker Raith mit 339 Ringen.

Vereinstabelle von insgesamt 22 Vereinen:
1. SGi Ditzingen 6527 Ringe
2. SV Stetten/Filder 6216 Ringe
3. SGi Korb-Steinreinach 6142 Ringe

Einzelwertung von insgesamt 105 Teilnehmern:
1. Mauch, Andreas 2193 Ringe
2. Pandtle, Eberhard 2183 Ringe
5. Raith, Volker 2151 Ringe
17. Hagmann, Marcus 1997 Ringe
40. Hagmann, Jürgen 1866 Ringe

Außer Konkurrenz:
1. Mauch, Claudia 2153 Ringe

Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung.
www.schuetzengilde-ditzingen.de

Ditzinger Anzeiger Nr. 28 vom 11.07.2013

Bogensport: Ligawettkämpfe im Freien mit unterschiedlichem Erfolg

An den beiden vergangenen Sonntagen waren die vier Ligateams der SGi in drei der vier Klassen im Freien gefordert. Auf der idyllisch an der Nagold gelegenen Anlage von Ebhausen traten bei angenehmen Temperaturen die jeweils acht Teams der beiden Bezirksligen an. Ein besonderes Handicap war allerdings das Fehlen der Wettkampfuhr. In der Bezirksliga A konnte Ditzingen 4 die positive Entwicklung fortsetzen. Für Christa Allgöwer, Yvonne Klingner und Henriette Menzel (in der Hinrunde unterstützt durch Bernhard Löwel) sah es allerdings lange Zeit nicht gut aus. Die Überlegenheit der Gegner war riesig. Und trotz der deutlichen Leistungssteigerung nach der Mittagspause klebte das Pech an den Pfeilen. Dann aber stiegen unsere drei Damen nach elf verlorenen Matches in Folge wie Phönix aus der Asche und sicherten sich mit drei Siegen in den letzten drei Partien gegen Welzheim, Weil im Schönbuch und Hohenacker konditionsstark den rettenden 7. Platz und die Startberechtigung für das kommende Jahr.



Eine Klasse höher hatte Ditzingen 3 in der Bezirksoberliga mit ähnlichen Widerständen zu kämpfen. Erst im fünften Match des Vormittages gegen Mötzingen platzte bei Stephan Höntsch, Sebastian Löwel und Thomas Ludmann der Knoten. Ein wichtiger Sieg gegen den Tabellennachbarn aus Berglen-Ödernhardt ließ die drei Ditzinger Herren Hoffnung auf eine Steigerung am Nachmittag schöpfen. Zwar gab es erneut ein paar Startschwierigkeiten, doch dann folgten vier Matchgewinne nacheinander, das Abstiegsgespenst war vertrieben und mit Platz 6 am Ende sogar der Kontakt zum Mittelfeld gehalten.



In Weilheim an der Teck mussten die insgesamt sechzehn Teams der Landesliga und der Württembergliga bei hohen Temperaturen und zunehmender Schwüle einen extrem langen und kräftezehrenden Wettbewerb durchstehen. Die Schützengilde, mit Ditzingen 1 und 2 als einziger Verein in der Württembergliga mit 2 Teams vertreten, wird künftig in jede der vier Ligen eine Mannschaft entsenden. Ditzingen 1 konnte in der Besetzung Simon Höntsch, Michael Kohl, Severin Ludmann und Yvonne Roscher die Vizemeisterschaft des Vorjahres hinter Fellbach-Schmiden wiederholen. Nach dem Ausfall von Kevin Vischer hätte Ditzingen 2 alle vierzehn Partien ganz ohne Auswechselmöglichkeit bestreiten müssen. Dem Reglement entsprechend konnte jedoch der eigentlich für Ditzingen 1 vorgesehene Routinier Udo Weyhersmüller einspringen und Markus Greul, Lutz Humbert und Marius Rotzler im Abstiegskampf unterstützen. Leider waren alle Mühen umsonst, knappe Siege gegen Göppingen und Brackenheim und ein dramatisches Unentschieden gegen Meister Fellbach-Schmiden (167:167) reichten nicht aus. Im kommenden Jahr startet Ditzingen 2 in der Landesliga. Doch bereits auf der Heimfahrt richtete sich der Blick der jungen Herren nach vorne: „Wir gehören als Team zusammen, werden unser Ligatraining intensivieren und greifen wieder an!“ So sieht positives Denken aus – eine Ditzinger Stärke, auch wenn’s mal nicht so läuft.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 28 vom 11.07.2013

Rundenwettkampf erneut gewonnen

Auch am 5. Rundenwettkampf in der Disziplin Großkaliberpistole/-revolver konnte unsere Mannschaft den ersten Tabellenplatz erfolgreich verteidigen und das Mannschaftsergebnis sogar noch weiter ausbauen.
Insgesamt wurden 1105 Ringe von den drei Wertungsschützen erzielt. Diese waren:
Eberhard Pandtle mit 371 Ringen, Andreas Mauch mit 369 Ringen, und Volker Raith mit 365 Ringen.

Vereinstabelle von insgesamt 22 Vereinen:
1. SGi Ditzingen 5449 Ringe
2. SV Stetten/Filder 5185 Ringe
3. SSV Leutenbach 5089 Ringe

Einzelwertung von insgesamt 105 Teilnehmern.
1. Mauch, Andreas 1826 Ringe
2. Raith, Volker 1812 Ringe
3. Pandtle, Eberhard 1811 Ringe
17. Hagmann, Marcus 1677 Ringe
40. Hagmann, Jürgen 1563 Ringe

Außer Konkurrenz
1. Mauch, Claudia 1792 Ringe

Für die weiteren Wettkämpfe viel Erfolg und "gut Schuß".
www.schuetzengilde-ditzingen.de

Ditzinger Anzeiger Nr. 26 vom 27.06.2013

Bogensport: Viermal Gold bei der Bezirksmeisterschaft im Freien

Mit 25 Aktiven waren die Bogensportlerinnen und -sportler der Schützengilde Ditzingen nach Welzheim angereist, um ihre Bezirksmeister im Freien zu ermitteln. Insgesamt vier Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen waren die überaus erfreuliche Ausbeute, an der besonders die Ditzinger Teams mit allein drei Titeln erheblichen Anteil hatten. In ausgezeichneter Form zeigte sich erneut Severin Ludmann (604 Ringe), der wie im vergangenen Jahr sowohl im Einzel- als auch im Teamwettbewerb der Juniorenklasse Bezirksmeister wurde und sicher auch zu den Favoriten für die Landesmeisterschaft Mitte Juli in Welzheim zu zählen ist. Das herausragende Mannschaftsergebnis erzielten Michael Kohl (625), Udo Weyhersmüller (603) und Simon Höntsch (591) in der Schützenklasse. 1819 Ringe mit dem olympischen Recurvebogen sind eine starke „Duftmarke“ im Hinblick auf die Landesmeisterschaft und sogar die DM Anfang September. Über drei großartige persönliche Bestleistungen ihrer Schützlinge in den Schülerklassen konnte sich Cheftrainerin Antje Hoffmann freuen: Dennis Möwes steigerte sich als Vizemeister der Schüler A von bisher 563 auf sagenhafte 625 Ringe. Sandra Thalmann erzielte als Dritte der Schülerinnen A 584 Ringe (bisher 533) und nimmt in rasantem Tempo die 600er-Marke ins Visier. Jonas Poppe (Jahrgang 2002) absolvierte den mit Saisonbeginn fälligen Wechsel in die Schülerklasse B mühelos, obwohl nun 72 Pfeile auf 25m (statt 36 auf 15m) gefordert sind. Jonas verbesserte als Fünftplatzierter seine bei der Vereinsmeisterschaft aufgestellte Bestleistung von 465 auf beachtliche 518 Ringe. Und auch Rebecca Poppe (480), Mika Ahrndt (479),Philipp Müller (468) und Lars Weiser (410) steigerten sich auf neue persönliche Höchstleistungen. Dies gelang übrigens auch dem – schon etwas reiferen – Andreas Poppe in der Altersklasse mit sehr respektablen 486 Ringen. Unserem Nachwuchs wie allen übrigen Qualifikanten heißt es weiter Daumen drücken für die überregionalen Wettkämpfe dieser Saison und natürlich Alle ins Gold!

Die Ergebnisse der Sportlerinnen und Sportler der SGi Ditzingen:

Einzel:
Schützenklasse: 3. Michael Kohl, 5. Udo Weyhersmüller, 6. Simon Höntsch, 21. Silvio Meyer.
Damenklasse: 6. Christine Arweiler.
Schüler A/m: 2. Dennis Möwes, 13. Mika Ahrndt, 14. Philipp Müller.
Schüler A/w: 3. Sandra Thalmann, 5. Rebecca Poppe, 6. Chantalle Meyer.
Schüler B/m: 5. Jonas Poppe, 11. Lars Weiser.
Schüler B/w (Quali): 1. Abigail Meyer.
Jugend m: 5. Sebastian Löwel, 6. Kevin Vischer.
Jugend w (Quali): 1. Maren Poppe.
Junioren m: 1. Severin Ludmann, 5. Marius Rotzler, 6. Markus Greul.
Altersklasse: 4. Cord Kirschke, 12. Andreas Poppe, 14. Thomas Ludmann.
Altersklasse Comp.: 4. Uwe Herter, 8. Jan Hoffmann.

Mannschaftswertung:
Schützenklasse: 1. SGi Kohl-Weyhersmüller-Höntsch.
Schüler A: 3. SGi 1 Möwes-Thalmann-R. Poppe, 6. SGi 2 Ahrndt-Müller-C. Meyer.
Schüler B: 2. SGi J. Poppe-A. Meyer-Weiser.
Jugend: 1. SGi Löwel-Vischer-M. Poppe.
Junioren: 1. SGi S. Ludmann-Rotzler-Greul.
Altersklasse: 4. SGi Kirschke-A. Poppe-T. Ludmann.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 25 vom 20.06.2013

Rundenwettkampf Großkaliber

Zum 4. Rundenwettkampf in der Disziplin Großkaliber traf Ditzingen auf die Mannschaft von Stuttgart - Mühlhausen. Es galt den ersten Tabellenplatz zu verteidigen, dementsprechend motiviert ging man an den Stand. Dank einer tollen Mannschaftsleistung konnte auch dieser Wettkampf gewonnen und das Ergebnis gegenüber den letzten Wettkämpfen noch weiter gesteigert werden.
Am Ende lautete das Ergebnis:
Stgt.-Mühlhausen 888 Ringe : Ditzingen 1101 Ringe

Die Wertungsschützen waren: Volker Raith mit 373 Ringen, Eberhard Pandtle mit 372 Ringen und Andreas Mauch mit 356 Ringen. Bester Mühlhausener Schütze war Karl Renkl mit 309 Ringen.

Ergebnisse BDS Landesmeisterschaft
Bei der BDS Landesmeisterschaft in Philippsburg wurden folgenden Platzierungen erzielt:
25 m Präz. Pistole üb. 9 mm – Damen: Claudia Mauch 4. Platz
25 m Präz. Revolver Mag. b. .357 – Damen: Claudia Mauch 6. Platz
25 m Kombi Pistole üb. 9 mm – Altersklasse: Andreas Mauch 5. Platz
25 m Kombi Revolver Mag. b. .357 – Altersklasse: Andreas Mauch 14. Platz (Waffenstörung)
25 m Kombi Dienst-Sportpist./-revolver – Altersklasse: Volker Raith 3. Platz

Den beteiligten Schützen für die Zukunft viel Erfolg und „Gut Schuss“.
www.schuetzengilde-ditzingen.de

Ditzinger Anzeiger Nr. 24 vom 13.06.2013

Bogensport: 16 von 19 Kreismeistertiteln für Ditzinger Aktive

Bevor am kommenden Wochenende mehr als zwei Dutzend qualifizierte Bogensportlerinnen und -sportler der Schützengilde Ditzingen in Welzheim zur Bezirksmeisterschaft antreten, ist es Chronistenpflicht, über das erfolgreiche Abschneiden der SGi bei der Kreismeisterschaft in Wimsheim zu berichten. Wie gewohnt zeigten die Ditzinger Schützen mit dem olympischen Recurvebogen ihre Stärke. Dazu platzierten sich die derzeit einzigen Ditzinger Compoundschützen Jan Hoffmann und Uwe Herter auf dem Treppchen. Von 29 Startern der SGi durften sich 26 in den Einzeldisziplinen und alle sieben Teams über einen Podiumsplatz freuen. In zehn Einzel- und sechs Mannschaftsklassen errangen Sportler der SGi den Meistertitel. Das herausragende Ergebnis der Meisterschaft erzielte diesmal Michael Kohl, der in der Schützenklasse (70m) mit 629 Ringen triumphierte. Die spannendste Entscheidung dieser Wettkämpfe gab es in der Schülerklasse B, wo der junge Wimsheimer Lukas Volkmann (457) am Ende genau einen Ring vor dem Ditzinger Vizemeister Jonas Poppe lag.



Die Ergebnisse der Sportlerinnen und Sportler der SGi Ditzingen:

Einzel:
Schützenklasse: 1. Michael Kohl, 2. Udo Weyhersmüller, 4. Simon Höntsch, 5. Silvio Meyer.
Damenklasse: 1. Christine Arweiler, 2. Henriette Menzel.
Schüler A/m: 1. Dennis Möwes, 3. Philipp Müller, 4. Mika Ahrndt, 5. Janis Wörner.
Schüler A/w: 1. Sandra Thalmann, 2. Rebecca Poppe, 3. Chantalle Meyer.
Schüler B/m: 2. Jonas Poppe.
Schüler B/w: 1. Abigail Meyer, 2. Saskia Kortenbruck.
Jugend m: 1. Sebastian Löwel, 2. Kevin Vischer.
Jugend w: 1. Maren Poppe.
Junioren m: 1. Severin Ludmann, 2. Marius Rotzler, 3. Markus Greul.
Altersklasse: 1. Cord Kirschke, 2. Thomas Ludmann, 3. Andreas Poppe.
Seniorenklasse w: 1. Christa Allgöwer.
Altersklasse Comp.: 2. Jan Hoffmann, 3. Uwe Herter.

Mannschaftswertung:
Schützenklasse: 1. SGi 5 Kohl-Weyhersmüller-Höntsch.
Schüler A: 1. SGi 2 Möwes-Thalmann-R. Poppe, 2. SGi 3 Müller-Ahrndt-Wörner.
Schüler B: 1. SGi 1 A. Meyer-Kortenbruck-J. Poppe.
Jugend: 1. SGi 4 Löwel-Vischer-M. Poppe.
Junioren: 1. SGi 6 S. Ludmann-Rotzler-Greul.
Altersklasse: 1. SGi 7 Kirschke-T. Ludmann-A. Poppe.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 22 vom 29.05.2013

Rundenwettkampf Großkaliber gewonnen

Die Schützengilde Ditzingen war, zum 3. Rundenwettkampf in der Disziplin Großkaliberpistole/-revolver, zu Gast in Renningen.
Die Mannschaft wollte unbedingt an das gute Ergebnis des letzten Wettkampfes anknüpfen, was auch gelang. Nach der Präzisions- und Zeitserie lautete das Mannschaftsergebnis:
SGi Renningen 993 Ringe : SGi Ditzingen 1067 Ringe.
Die Wertungsschützen waren: Andreas Mauch mit 363 Ringen, und Eberhard Pandtle mit 355 Ringen und Volker Raith mit 349 Ringen. Claudia Mauch startet außer Konkurrenz und wäre mit 355 Ringen eigentlich noch in die Wertung gekommen.
Bester Renninger Schütze war Dietmar Schmid mit 339 Ringen.

Den beteiligten Schützen für die Zukunft viel Erfolg und „Gut Schuss“.

Ditzinger Anzeiger Nr. 20 vom 16.05.2013

Start der Bogensportler in die Freiluftsaison

Zum Start in die Freiluftsaison verbanden bei kühler Witterung auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Aktive der Schützengilde Ditzingen die Arbeit an der eigenen Fitness mit dem Einsatz für die gute Sache. Unter den beinahe 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der 15. Auflage des Ditzinger Lebenslaufes waren fast zwanzig Bogensportler, die rund um die Glemsaue ihre Runden drehten, um Spenden und Sponsorengelder für die Forschung und Bekämpfung der tückischen Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose zu erlaufen.



Bild: Start des SGi-Teams zum Lebenslauf (Foto: Marius Rotzler)

Offensichtlich durch das Konditionstraining beim Lebenslauf gestärkt zeigten die Bogenschützinnen und -schützen der SGi bereits in der Frühphase der Saison bei der eigenen Vereinsmeisterschaft eine ganze Reihe ausgezeichneter Leistungen mit Resultaten jenseits der Marke von 500 Ringen. Das herausragende Ergebnis mit dem olympischen Recurvebogen erzielte in der Schützenklasse der ehemalige WM-Teilnehmer Michael Kohl, der sich auf der 70m-Distanz mit 629 Ringen gegen seine ebenfalls starken Regionalliga-Teamkollegen Udo Weyhersmüller (571) und Simon Höntsch (563) durchsetzen konnte. Außerordentlich gut schoss auch Dennis Möwes in der Schülerklasse A (Entfernung 40m) mit 563 Ringen. In der weiblichen Schülerklasse A bewies Sandra Thalmann mit 513 Ringen, dass ihre guten Leistungen in der Halle keine Eintagsfliegen waren.



Bild: Rebecca Poppe, Thomas und Janis Wörner bei der Trefferaufnahme (v. l., Foto: Jan Hoffmann)

Über die 60m-Distanz in der Jugendklasse war für Sebastian Löwel (515) trotz einer großartigen Steigerung im zweiten Durchgang gegen den stark auftrumpfenden Kevin Vischer (587) kein Kraut gewachsen. Das zweite 600er-Ergebnis der Recurveschützen wurde in der Juniorenklasse A für Severin Ludmann (601 Ringe auf 70m) verbucht. Die Spitzenergebnisse in der Anfängerklasse (25m Schießdistanz) erzielten in einem spannenden Wettkampf Vanessa Hug (542) und Kirsten Bergen (533), die beide erst im zweiten Durchgang das Kopf-an-Kopf-Rennen mit Anne-Kathrin Huonker für sich entscheiden konnten.
Eine Klasse für sich im doppelten Sinne waren wieder einmal die beiden einzigen SGi-Aktiven mit dem Compoundbogen. Über die 70m-Entfernung hatte diesmal Uwe Herter mit 639 Ringen Oberwasser gegen Jan Hoffmann, dessen 600 Ringe ebenfalls aller Ehren wert sind.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 18 vom 02.05.2013

Sportlerehrung der Stadt Ditzingen

Fast 200 Sportlerinnen und Sportler umfasst die diesjährige Liste der städtischen Ehrung für hervorragende sportliche Leistungen im Jahr 2012. Souverän und konditionsstark bewältigte Ditzingens Oberbürgermeister Michael Makurath auch diesmal wieder die traditionelle Festveranstaltung. Und im Rahmen des Showprogramms der Speedstacking-Gruppe aus Zuffenhausen bewies der OB im spannenden Wettkampf mit Ditzingens prominenter Kraftsportlerin Simone Sauter zudem sein Geschick beim schnellen Becherstapeln.
Neben den fünf bereits im letzten Ditzinger Anzeiger gewürdigten laufgebundenen Schießsportlern der Schützengilde wurden insgesamt 17 junge und erwachsene Aktive der Bogenabteilung der SGi mit Urkunden und Medaillen ausgezeichnet: Christine Arweiler, Jens Böttcher, Sebastian Brodbeck, Markus Greul, Simon Höntsch, Sonja Höntsch, Stephan Höntsch, Michael Kohl, Saskia Kortenbruck, Sebastian Löwel, Severin Ludmann, Abigail Meyer, Jonas Poppe, Rebecca Poppe, Marius Rotzler, Kevin Vischer und Janis Wörner.



Bild: OB Makurath ehrt Christine Arweiler, Markus Greul und Michael Kohl (v.l., Foto: Gisela Tesch)

Vor Beginn der Freiluftsaison ist dies ein zusätzlicher Ansporn für die kommenden Meisterschaften und Ligawettkämpfe.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 17 vom 25.04.2013

Sportlerehrung

Am Donnerstag 18.4. fand die Sportlerehrung der Stadt Ditzingen statt. Von der laufgebundenen Abteilung wurden folgende Mitglieder für ihre guten Platzierungen auf der Landesmeisterschaft bzw. Deutschen Meisterschaft (BDS) geehrt: Claudia Mauch, Volker Raith, Ingeborg Schwab, Ulrich Schwab, Ute Schwab in alphabetischer Reihenfolge.

Rundenwettkampf

Nach dem ersten Rundenwettkampf in der Disziplin Großkaliberpistole/-revolver stand Ditzingen mit 1080 Ringen auf dem 1. Platz bei 21 teilnehmenden Mannschaften. Nun galt es beim zweiten Wettkampf das erzielte Ergebnis halten zu können. Was fast unmöglich schien gelang, das Mannschaftsergebnis konnte noch gesteigert werden. Insgesamt wurden 1096 Ringe erzielt. Die Wertungsschützen waren Andreas Mauch mit 373 Ringen, Eberhard Pandtle mit 362 Ringen und Volker Raith mit 361 Ringen. Für die weiteren Wettkämpfe viel Erfolg und "gut Schuß".

www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 15 vom 11.04.2013

Dank an Elisabeth Grimm

Ihr Name ist mit dem Erfolg des Bogensports der Region und in der Schützengilde Ditzingen fest verbunden. Seit fast einem Vierteljahrhundert hat Elisabeth Grimm unendlich viel Zeit und Herzblut in ihren Sport, ihren Verein und die ihr immer besonders am Herzen liegende Vereinsjugend investiert und jahrelang wichtige Aufbauarbeit geleistet. In diese Zeit fielen als Highlights die Beteiligung der Schützengilde an der Gründung der Bogenbundesliga und, ein ganz persönlicher Erfolg für Elisabeth Grimm, der Gewinn der Jugendeuropameisterschaft 1997 durch ihren Sohn Stefan, der zur Stärkung der körperlichen Konstitution 1988 als Siebenjähriger in Ditzingen zum Bogenschießen kam. Ihre Energie brachte die zierliche Powerfrau jahrelang als Kreisbogenreferentin und als Mitglied des Vereinsausschusses in die Vorstandsarbeit der Schützengilde ein. Diese Aufgaben hat Elisabeth Grimm nun niedergelegt, um nach eigenen Worten „mal die Jugend ranzulassen“. Ihr Wissen und ihre Erfahrung wird sie weiterhin im Trainerstab der SGi dem Bogennachwuchs vermitteln.



Bild: OSM Mathias Kortenbruck dankt Elisabeth Grimm (Foto: Andreas Mauch)

Auf der Mitgliederversammlung Ende März bedankte sich Oberschützenmeister Mathias Kortenbruck im Namen des Vorstands und des gesamten Vereins bei Elisabeth Grimm, die mit „standing ovations“ und lang anhaltendem, herzlichen Beifall verabschiedet wurde. Zu ihrem Nachfolger im Amt des Ersten Beisitzers wurde Marius Rotzler (Jahrgang 1995) gewählt.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 13 vom 28.03.2013

Bogensport: Hallenfinale der Bezirksligen in Welzheim: Ditzingen 3 und 4 jeweils im Mittelfeld

Der vor einigen Wochen wegen Blitzeis ausgefallene Rückrundentermin der Bezirksoberliga und der Bezirksliga B konnte am vorletzten Wochenende in Welzheim von Ligaleiter Uwe Kaschuba ohne Komplikationen durchgeführt werden. Nach einer Gedenkminute für den Anfang März verstorbenen Bezirkssportleiter Klaus Seifert riefen Uwe Kaschuba und Kampfrichter Andreas Böhm zunächst die acht Teams der untersten Bogenliga an den Start.
Die Hinrunde der Bezirksliga B im November hatte Ditzingen 4 in der Besetzung Christa Allgöwer, Florian Holzhäuer, Detlef Humbert, Yvonne Klingner und Silvio Meyer als Tabellensechster mit 4:10 Punkten beendet und dabei als bestes Einzelergebnis 157 Ringe gegen BSF Mötzingen erzielt. Dass Ditzingen 4 aber am Ende dieses Wettkampftages eine neue Teambestleistung jenseits der 200 Ringe aufstellen würde, war ein echter Paukenschlag. Schon beim Einschießen hinterließen Christa Allgöwer, Anne-Kathrin Huonker und Henriette Menzel einen glänzenden Eindruck. So konnte sich der als Reserveschütze mit deutlichem Trainingsrückstand angereiste Detlef Humbert voll auf die positive Einstimmung und das Coaching seiner Teamkolleginnen konzentrieren. Die Begeisterung über die gezeigten Leistungen der Drei wuchs trotz anfänglicher Niederlagen gegen die Spitzenteams mit jedem Pfeil. Die Ringzahlen steigerten sich von zunächst 170 gegen Magstadt beständig bis zu einem 197:185 gegen Welzheim. Und als im letzten Match ausgerechnet wieder Mötzingen der Gegner war und das grandiose 203:186 feststand, strahlte das gesamte Team und freute sich über den verdienten 5. Platz in der Abschlusstabelle. Und solch ein toller Wettkampf macht Appetit auf mehr. Henriette Menzel: „Wir wollen ja auch irgendwann mal aufsteigen!“



Ditzingen 4: Detlef Humbert, Henriette Menzel, Anne-Kathrin Huonker, Christa Allgöwer (v. l., Foto: Claudia Löwel)

Die Euphorie von Ditzingen 4 motivierte auch die anschließend zur Rückrunde der Bezirksoberliga antretende Mannschaft von Ditzingen 3. Bernhard Löwel konnte nach längerer Verletzungspause und Ligaabstinenz ein erfolgreiches Comeback feiern. Der junge Sebastian Löwel startete gleich mit einer herausragenden 72er Runde und zeigte eine starke Leistung. Routinier Thomas Ludmann war souverän wie immer und verströmte einmal mehr seine schon sprichwörtliche „buddhistische Gelassenheit“. Und Mannschaftsführer Andreas Poppe sorgte in seiner bekannt humorvollen Art für „good vibrations“. Zu den Höhepunkten dieser Rückrunde zählte aus Ditzinger Sicht das spannende Match gegen den späteren Vizemeister Welzheim 6, das trotz der Ditzinger Tagesbestleistung mit 196:201 knapp verloren wurde. Nach insgesamt drei Siegen in den sieben Matches des Nachmittags rutschten die vier wacker kämpfenden Herren in der Abschlusstabelle gegenüber der Hinrunde um einen Platz auf Rang 6 ab und müssen noch um den Klassenverbleib zittern. Die Relegations-, Auf- und Abstiegsregelungen der anderen Ligaklassen machen die Ligasaison auch über den letzten Pfeil hinaus zu einer spannenden Sache.



Ditzingen 3: Thomas Ludmann, Bernhard Löwel, Sebastian Löwel, Andreas Poppe (v. l., Foto: Claudia Löwel)

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 13 vom 28.03.2013

Wettkampf gewonnen

Die Rundenwettkampfsaison in der Disziplin Großkaliber hat begonnen. Ditzingen hat auch dieses Jahr wieder eine Mannschaft am Start. Folgende Mannschaftsmitglieder sind gemeldet: Marcus Hagmann, Jürgen Hagmann, Andreas Mauch, Claudia Mauch(AK), Eberhard Pandtle und Volker Rait.
Die Ergebnisse der drei besten Schützen werden für das Gesamtergebnis gewertet. Ditzingen empfing ihre Gäste aus Stuttgart-Mühlhausen. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, konnte Ditzingen, den Wettkampf für sich entschieden.

Ergebnis: Ditzingen 1080 - Mühlhausen 917 Ringe
Die Wertungsschützen waren: Andreas Mauch 365 Ringe, Volker Raith 364 Ringe und Eberhard Pandtle 351 Ringe.

Für die weiteren Wettkämpfe viel Erfolg und "gut Schuß".

Ditzinger Anzeiger Nr. 9 vom 28.02.2013

Rundenwettkampf Sportpistole Ditzingen gegen Weil der Stadt

Der letzte Wettkampf in dieser Runde wurde auf dem Stand der Ditzingen Schützen am Sonntag ausgetragen. Die Gegner aus Weil der Stadt kamen hoch motiviert nach Ditzingen, da sie den Wettkampf in der Hinrunde knapp gewonnen hatten. Doch wieder mal hat sich gezeigt, dass die Ditzinger auf dem eigenen Schießstand schwer zu schlagen sind. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten die Ditzinger den erwarteten Sieg einfahren, obwohl einige Schützen unter ihren sonstigen Ringzahlen geschossen haben. Den aktiven Schützen an dieser Runde möchten wir für Ihr Engagement danken, da jeder Wettkampf dieser Runde in voller Mannschaftsstärke ausgetragen werden konnte.
Die Ditzinger sind mit folgenden Schützen angetreten:
M. Hagmann, E. Pandtle, Dr. A. Schrell, N. Vladetic und M. Windorfer.

Folgende Ergebnisse wurden gewertet.

Ditzingen = 761 Ringe
Weil der Stadt = 748 Ringe

Für Ditzingen wurden die Schützen M. Hagmann (248 Ringe), M. Windorfer (248 Ringe) und E.Pandtle (265 Ringe) gewertet.

Weiterhin Gut Schuss und viel Erfolg bei den kommenden Meisterschaften! (Eberhard Pandtle)

Leonberger Zeitung vom 13.02.2013

Eine fleißige Helferin hinter den Kulissen

Ditzinger Anzeiger Nr. 5 vom 31.01.2013

Bogensport: Dreimal Bronze bei den Württembergischen Hallenmeisterschaften

Zwölf Aktive der Schützengilde Ditzingen nahmen in diesem Jahr an den Hallenmeisterschaften des Württembergischen Schützenverbandes in Heidenheim teil. Während es im Vorjahr in der heimischen Halle in der Glemsaue zwei Landesmeistertitel und je eine Silber- und Bronzemedaille gegeben hatte, musste sich die SGi diesmal mit drei Bronzemedaillen begnügen. Verlass war einmal mehr auf die Schülerinnen und Schüler. Doppelten Grund zur Freude gab es in der Schülerklasse A für Sandra Thalmann, die erneut ihre persönliche Bestleistung von 500 auf jetzt 523 Ringe steigerte, damit nur vier Ringe hinter der Landesmeisterin lag und sowohl in der Einzel- als auch in der Teamwertung mit Mika Ahrndt (18. mit 484 Ringen) und Dennis Möwes (20./481) die Bronzemedaille gewann. Abigail Meyer, in der Einzelwertung weiblich 4. mit 459 Ringen, Saskia Kortenbruck (5./437) und Jonas Poppe (männlich 22./447) holten derweil als Team in der Schülerklasse B die dritte Bronzemedaille für die Sgi.



Auf dem Podest: Abigail Meyer, Jonas Poppe, Saskia Kortenbruck (v. l., Foto: Jan Hoffmann)

In der männlichen Jugendklasse belegten Sebastian Löwel (493) und Kevin Vischer (483) die Plätze 17 und 20. Ditzingens beständigster Schütze dieser Saison ist Udo Weyhersmüller, der in jedem Wettkampf über 550 Ringe erzielte und als 6. der Schützenklasse mit 554 Ringen auch diesmal wieder eine hervorragende Leistung zeigte. Simon Höntsch (23./540) schlug sich in seinem ersten Jahr in dieser Klasse achtbar. In der Altersklasse kam Jens Böttcher mit 521 Ringen auf Platz 20. Und Gisela Tesch, langjährige Inhaberin des Landesrekordes in der Seniorenklasse der Damen, konnte mit Rang 5 und 469 Ringen zeigen, was sie immer noch „drauf hat“.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 5 vom 31.01.2013

Rundenwettkampf Sportpistole Ditzingen gegen Gerlingen

Zum ersten Wettkampf in diesem Jahr sind die Ditzingen Schützen am Sonntag auf eigenem Stand angetreten. Da von den Schützen aus Gerlingen nur 3 Mann zum Wettkampf angetreten waren, mussten alle 3 Schützen für das Mannschaftsergebnis gewertet werden.
Hier zeigte sich mal wieder, dass ohne Streichergebnis selten gute Gesamtergebnisse für die Mannschaft zu erzielen sind. Mit einer guten Mannschaftsleistung konnten die Ditziginger einen deutlichen Sieg im neuen Jahr einfahren.
Bleibt zu hoffen, dass die erzielten Ringzahlen auch in beim letzten Wettkampf dieser Runde im Februar erreicht bzw. überboten werden.
Die Ditzinger sind mit folgenden Schützen angetreten:
M. Hagmann, E. Pandtle, Dr. A. Schrell, N. Vladetic und M. Windorfer.

Folgende Ergebnisse wurden gewertet.

Ditzingen = 773 Ringe
Gerlingen = 681 Ringe

Für Ditzingen wurden die Schützen M. Hagmann (257Ringe), M. Windorfer (248Ringe) und E.Pandtle (268Ringe) gewertet.

Weiterhin Gut Schuss und viel Erfolg im neuen Jahr! (Eberhard Pandtle)

Ditzinger Anzeiger Nr. 4 vom 24.01.2013

Bogensport: Platz 3 für Regionalligateam – Saisonschluss der Bezirksligen vertagt

Das Regionalligateam Ditzingen 1 der SGi hat einen guten Saisonschluss hingelegt. Am 4. und letzten Wettkampftag im badischen Östringen konnten Simon Höntsch, Michael Kohl, Yvonne Roscher und Udo Weyhersmüller den 3. Rang halten und sich damit im Vergleich zur Vorsaison in der Abschlusstabelle um drei Plätze steigern. Selbst das Fehlen des starken Severin Ludmann, der sich auf einem längeren Auslandsaufenthalt befindet, wurde mit Siegermentalität und Kampfkraft wettgemacht. Vielleicht gelingt ja im nächsten Anlauf 2014 sogar der Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Auch bei Ditzingen 2 stimmten Moral und Siegeswillen von Saisonbeginn an. Doch hat es das Team in der laufenden Saison der Landesliga bisher doppelt schwer: Angesichts deutlich verstärkter Gegner mit mehrfach bundesligareifen Resultaten (so gewann diesmal Crailsheim gegen Ditzingen mit großartigen 230 Ringen) sahen sich die „jungen Wilden“ so manches Mal auf verlorenem Posten. Dazu kommen Trainingsrückstand bzw. Abwesenheit auf Grund anderweitiger Verpflichtungen, etwa durch Ausbildung oder Abiturvorbereitungen. In Abwesenheit von Marius Rotzler und Lutz Humbert gaben diesmal Christine Arweiler, Jens Böttcher, Markus Greul und Kevin Vischer alles, konnten aber den Rückstand auf den rettenden 6. Tabellenplatz nicht verringern. Am 9. Februar in Welzheim benötigt das Team ein kleines Wunder, um den Klassenerhalt noch zu schaffen.



BILD: Kevin Vischer für Ditzingen 2 (Foto: D. Humbert)

Eigentlich wäre am vergangenen Sonntag die Hallensaison der Bezirksoberliga und der Bezirksliga B zu Ende gegangen. Das morgendliche Blitzeis machte die Anreise nach Welzheim jedoch unmöglich, weshalb Ligaleiter Uwe Kaschuba die Wettkämpfe vernünftigerweise absagte und einen neuen Termin anberaumte. So werden Ditzingen 3 und 4 erst am 17. März und bei wahrscheinlich günstigeren Straßenbedingungen zum Saisonschluss in der Welzheimer Franz-Baum-Halle fahren.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Ditzinger Anzeiger Nr. 3 vom 17.01.2013

Bogensport: Rückblick auf Kreis- und Bezirksmeisterschaft der laufenden Hallensaison

Die Hallensaison 2013 brachte der Schützengilde auf Kreisebene genau wie im Vorjahr glatte 20 Meistertitel. Dazu kamen 10 zweite und 6 dritte Plätze. Die höchsten Ergebnisse der SGi-Aktiven erzielten dabei Kevin Vischer als Kreismeister der Jugendklasse, Udo Weyhersmüller (557) und Simon Höntsch (554) bei ihrem Doppelsieg in der Schützenklasse und Jan Hoffmann, der in der Altersklasse Compound mit 555 Ringen und nur einem einzigen Ring Rückstand Vizemeister wurde, sowie Uwe Herter (551) als Vierter dieser Klasse. Sehr gut hielt sich auch in diesem Jahr wieder der Ditzinger Nachwuchs in den Schülerklassen A und B, wo die „alten Hasen“ und die Neulinge allesamt Ergebnisse zwischen 400 und knapp 500 Ringen erreichten. Dennis Möwes, Philipp Müller, Janis Wörner, Mika Ahrndt, Sandra Thalmann, Rebecca Poppe, Chantalle Meyer (alle Schüler A), Jonas Poppe, Saskia Kortenbruck und Abigail Meyer (Schüler B) durften sich zu Recht über ihre Meistertitel und guten Platzierungen freuen.

Mit 24 Aktiven war die SGi bei der Bezirksmeisterschaft im Dezember in der engen Halle in Weil im Schönbuch vertreten. Den einzigen Meistertitel errang in der Altersklasse der Herren Jens Böttcher (543 Ringe). Vizemeisterinnen wurden Saskia Kortenbruck (488) bei den Schülerinnen B und Gisela Tesch (462) bei den Seniorinnen. In der Klasse Schüler B erreichte das Team mit Saskia Kortenbruck, Jonas Poppe und Abigail Meyer ebenfalls den 2. Platz. Bronzemedaillen gewannen in der Jugendklasse Kevin Vischer (502) und bei den Junioren Severin Ludmann (536). Auch die Teams der Jugendklasse (Kevin Vischer, Sebastian Löwel, Maren Poppe) und der Junioren (Severin Ludmann, Marius Rotzler und Markus Greul) holten dritte Plätze. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Sandra Thalmann (Platz 5 bei den Schülerinnen A), die in der für sie noch ungewohnten Meisterschaftsatmosphäre ihr Talent bewies und mit genau 500 Ringen eine neue persönliche Bestleistung aufstellte.

Am 26. und 27. Januar werden die qualifizierten Sportlerinnen und Sportler der SGi bei der Landesmeisterschaft in Heidenheim ihr Können erneut unter Beweis stellen.

Die Ligateams 2, 3 und 4 der Schützengilde tragen am kommenden Wochenende ihre letzten Wettkampftage der Hallensaison aus. Eine Zusammenfassung der Ereignisse, auch des Auftritts des Tabellendritten Ditzingen 1 zum Abschluss der Regionalligasaison am vergangenen Samstag, folgt im nächsten Anzeiger.

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.schuetzengilde-ditzingen.de. (hu)

Alle älteren Presseberichte können über das Archiv eingesehen werden!

Presseberichte Archiv