Grundbegriffe Bogenschiessens - Material

Zubehör Technik zurück zum Bogentuning

In diesem Bereich sind die Teile beschrieben, welche direkt mit dem Bogen Verbunden sind.

Wurfarme

Die Wurfarme sind in verschiedenen Stärken und Materialien erhältlich. Beim Kauf muss darauf geachtet werden, dass sie auch passgerecht zum Mittelteil angeschafft werden.

Mittelteil

Am Mittelteil werden alle Teile des Bogens angebracht. Die Wurfarme können im Anstellwinkel (und damit in ihrer Zugstärke) eingestellt werden. Diese Verstellschraube wird auch Tiller genannt.

Stabilisatoren

Das Gesamtsystem der Stabilisatoren sieht wie hier abgebildet aus. Es dient zur Reduktion der Schwingungen während des Abschusses. Durch das zusätzliche (auslagernde) Gewicht liegt der Bogen ruhiger in der Hand.

Die beiden Zwillingsstabilisatoren dienen neben der Schwingungsreduktion auch als Gegengewicht. Der Bogen Schwingt nicht so extrem durch.

Der Monostabilisator nimmt die größten Schwingungen auf.

An der sogenannten Spinne sind die beiden Zwillingsstabilisatoren angebracht. Es gibt Systeme, an denen der Winkel der Stabilisatoren einstellbar ist.
Der Vorbau versetzt den Schwerpunkt des gesamten Stabilisationssystems weiter vom Bogenmittelteil weg. Damit wird eine zusätzliche Schwingungsreduktion erlangt.

Der Pfeil / Der Rohschaft

Hier abgebildet ist ein Hallenpfeil mit größerem Durchmesser. Pfeil hat aufgeklebte Federn auf dem Schaft. Ein Pfeil (Schaft) ohne Federn wird auch Rohschaft genannt. Er wird zum Feintuning verwendet.
Zubehör Technik zurück zum Bogentuning